Die 1. Mannschaft der BSF startet erfolgreich in die neue Saison

 

Die 1. Mannschaft der BSF. Von links: Stefan Bosbach, Christian Heckötter, Jochen Eilers, Harm-Wulf Thelen, Mannschaftsführer Oswald Gutt, Hans-Josef Weiser, Manfred Harringer, Philipp Gelsok

Einen erfolgreichen Saisonauftakt konnte die 1. Mannschaft der BSF in der Verbandsliga- Gruppe Nord verbuchen. Gegen die BSG Rheinpark gelang ein ungefährdeter 21:11 Sieg, der wegen der Höhe sogar die Tabellenführung bedeutet.

Mannschaftsführer Oswald Gutt hatte als Saisonziel das Erreichen des 3. Platzes, der zum Aufstieg in die Regionalliga führt, ausgegeben. Dem entsprechend gingen die BSF´ler, die in Bestbesetzung antraten, motiviert in das Spiel.

Besonders erfreulich ist, dass es bei 5 Siegen und 3 Remis keine Niederlage gab, was für eine ausgeglichene Mannschaftsleistung spricht.

Christian Heckötter und Stefan Bosbach spielten solide in guten Positionen mit Schwarz Remis. Harm Wulf Thelen konnte mit etwas Glück und guter Technik ein Turmendspiel mit 2 Minusbauern remis halten.

Die 5 Siege waren durchaus verdient.

Manfred Harringer eroberte am 2. Brett im Lb5- Sizilianer eine Qualität und münzte diese routiniert in einen Sieg um.

An Brett 3 überspielte Hans Josef Weiser seinen Gegner in einer sehr scharfen Naydorf Variante mit Schwarz.

Jochen Eilers zeigte seinem Gegner an Brett 4, wie man mit Springer und Läufer Matt setzt.

Am 6. Brett gewann Philipp Gelsok in der Skandinavischen Eröffnung einen Bauern, den er bis ins Endspiel verteidigte. Er gewann nach insgesamt starker Leistung.

Auch Oswald Gutt gelang eine gute Partieanlage. In überlegener Stellung, opferte er eine Qualität und zeigte die Kraft eines Läuferpaares. In einer Verluststellung gab sein Gegner auf.

Nach dem wichtigen guten Auftaktsieg fährt die 1. Mannschaft am 30. September jetzt selbstbewusst zum Auswärtsspiel beim Godesberger SK.

Siegerurkunden wurden überreicht

Die abgelaufene Saison 2017/18 endete für zwei Mannschaften der Bergischen Schachfreunde mit einem besonderen Erfolg. Sowohl die zweite wie auch die fünfte Mannschaft wurden Meister ihrer Spielklasse. Am Freitag 31.08. wurden nun die Siegerurkunden durch Traugott Rohleder, den Spielleiter des Kölner Schachverbandes, überreicht.

Die 40. offene Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach im Schach hat begonnen

Am Freitag, 31.08.2018, eröffnete der Vorsitzende der Bergischen Schachfreunde Oswald Gutt pünktlich um 19.00 in der AWO die 40. Stadtmeisterschaft im Schach.

Turnierleiter Stephan Roder freute dabei sich über eine Rekordbeteiligung von 48 Schachfreunden aus dem Kölner Raum. Erstmals seit langer Zeit kann auch wieder ein Damenpreis vergeben werden, da dieses Jahr 4 Damen mitspielen.

Gespielt werden 7 Runden nach Schweizer System, um den Stadtmeister 2018 zu ermitteln.

Angeführt wird das Feld von Manfred Harringer von den BSF mit einer DWZ von 2063. Vorne in der Setzliste befinden sich die „üblichen Verdächtigen“ Christian Heckötter, Alexander Ljuboschiz und Jochen Eilers, die zu den Turnierfavoriten zählen.

In der ersten Runde wurde bereits an allen Bretten hart gekämpft. So musste sich der Vorjahressieger Reiner Themm aus Schlebusch mit einem Remis begnügen. Auch Routinier Arno Gnass konnte Christian Heckötter trotz DWZ- Unterschied von über 400 Punkten nach 73 Zügen ein Remis abtrotzen.

Die größte Überraschung gelang aber der Jugendlichen Joselyne Sinner (DWZ 1343) von der SG Porz, die Klaus Henseler (DWZ 1811) aus Leverkusen in einem gut geführten Endspiel besiegen konnte.

Die nächste Runde findet am Freitag, 07.09 um 19.00 Uhr statt und lässt wieder spannende Spiele erwarten. Alles Infos stehen auf der Homepage der BSF unter „40. Offene Stadtmeisterschaft Bergisch Gladbach 2018“

Das Objekt der Begierde

Jochen Eilers
Referent für Öffentlichkeitsarbeit

 

Vier BSF-ler beim Dresdner Schachopen 2018 – ein Reisebericht von Jochen Eilers

Vier Spieler der BSF starteten Anfang August ihre Saisonvorbereitung 2018/2019 traditionell beim Dresdner Fide – Schachopen. Dieses findet alljährlich in der Elbmetropole statt und wurde diesmal vom Setzlisten- Ersten, dem Chinesen Chao Li mit einer Elo von 2717 angeführt. Im Hotel Wyndham Garden traten hier in mehreren Wettbewerben insg. über 250 Spieler an.

In der B- Gruppe, in der Spieler mit einer ELO zwischen 2100 und 1600 zugelassen sind, traten wir im 9- rundigen Open an. Wir, das sind unser Vorsitzender Oswald Gutt, Winnie Leimeister, Volker Kuehnast und Ihr Berichterstatter, Jochen Eilers.

Das B- Open ist dafür bekannt, dass hier viele ambitionierte Nachwuchsspieler mit sehr guten Theoriekenntnissen mitspielen. Trotz der starken Konkurrenz im 75- köpfigen Starterfeld hofften wir auf gute Platzierungen, da wir alle in der Setzliste relativ weit oben vertreten waren. Als turniererfahrene Spieler gelang uns das auch recht gut.

Winnie Leimeister holte 5,5 Punkte, blieb ungeschlagen und freute sich über einen DWZ- Zuwachs von 30 Punkten. Dabei spielte er oft an den vorderen Brettern gegen DWZ- stärkere Spieler und landete auf einem guten 15 Platz.

Auch Volker Kuehnast begann stark. Er startete das Turnier mit 2/3 Punkten und spielte anfangs in der Spitzengruppe. Leider hatte er in mehreren Partien etwas Pech, als ihm in aussichtsreichen Positionen kleine Fehler unterliefen, die dann zu Niederlagen führten und eine noch bessere Endplatzierung verhinderten. Volker spielt in der nächsten Saison am 2. Brett der 2. Mannschaft und wird dort mit Leistungen in wie in Dresden sicherlich eine gute Saison spielen.

Oswald Gutt spielte bis zur 8. Runde ohne Niederlage um die Preisgelder. In der Schlussrunde verlor er jedoch leider nach harter Gegenwehr gegen den Setzlistenersten. Trotzdem war es für Oswald ein gutes Turnier und sein Aufwind in diesem Jahr wurde bestätigt.

Der Berichterstatter spielte solide und konnte mit 3 Siegen und 6 Remise auf Platz 7 noch in die Preisränge rutschen.

Insgesamt war das Turnier wie immer sehr gut vom Dresdner Schachfestival e.V. organisiert und wir hatten eine tolle Zeit. Sicherlich werden wir auch in 2019 wieder antreten.

Jochen Eilers
Referent für Öffentlichkeitsarbeit

 

Dr. Dirk Jordan eröffnet das Dresdner Schachfestival

 

 

Wilhelm Schulz gewinnt das 27. offene Schnellschachturnier „Helmut Stuhlmüller“

Am 21. und 22.07.2018 richteten die Bergischen Schachfreunde das 27. Offene Schnellschachturnier „Helmut Stuhlmüller“ aus. Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte der Vorsitzende der BSF, Oswald Gutt, 22 hochmotivierte Teilnehmer im Spiellokal in Bergisch Gladbach. Unter der Turnierleitung von Stephan Roder wurden 9 Runden nach Schweizer System, Bedenkzeit 30 Minuten je Spieler pro Partie, gespielt.

In dem stark besetzten Teilnehmerfeld wurde Wilhelm Schulz vom SV Horrem mit 8,5/9 Punkten souveräner Sieger. Seine Überlegenheit zeigte sich u. a. darin, dass er schon nach der 8. Runde als Gewinner feststand.

Auf dem 2. Platz landete Martin Bigott von den SF Lohmar. Er bot dabei eine sehr starke Leistung, da er von Startrang 7 startete und 6 Punkte verzeichnen konnte.

Den 3. Platz sicherte sich Oswald Gutt, der ebenfalls 6 Punkte erreichte und den 2. Platz nur aufgrund der Buchholzwertung knapp verpasste.

Den Jugendpreis nahm Tom Niklas Arnz von den SF Lennep mit nach Hause, der 5 Punkte erzielte.

Insgesamt herrschte eine sehr gute und faire Atmosphäre mit vielen hochklassigen Partien. Die Teilnehmer waren von der guten Turnierorganisation und der guten Verpflegung durch Christian Eberl und Johannes Selbach sehr angetan.

Die Geinner des 27. offenen Schnellschachturnier „Helmut Stuhlmüller“ (2018)
Hier die Gewinner in Pose von links nach rechts: Tom Niklas Arnz, Oswald Gutt, Wilhelm Schulz und Martin Bigott.

Die BSF freuen sich auf ein Wiedersehen im Juli 2019.

Hier der Link zum 27. offenen Schnellschachturnier „Helmut Stuhlmüller“ (2018).

Jochen Eilers
Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Jugend-Vereinsmeister 2018

Timo Lietz ist Jugend-Vereinsmeister 2018 der Bergischen Schachfreunde. Er konnte sich im abschließenden Stichkampf über 3 Runden mit 3 Siegen durchsetzen.

Den 2. Platz der Gesamtwertung belegt Julian Hoffmann, den 3. Platz erreichte Jan Bernecker. Ausschlaggebend ist bei gleicher Punktzahl die höhere Buchholz-Zahl im Hauptturnier, die ausdrückt, dass Julian seine Punktzahl gegen insgesamt stärkere Gegner erkämpft hatte.

Max Jeserich, der vierte Teilnehmer des Stichkampfes, belegt nach Abschluss den 3. Platz in der Altersklasse U16.

Bereits vor dem Stichkampf stand fest, dass Temeo Kilic und Katja Bosbach gleichauf den 3. Platz in der Altersklasse U14 errungen haben. In der Altersklasse U12 liegen Elias Prein auf Platz 2 und Till Weiser auf Platz 3. Die Altersklasse U10 absolvierten Roman Meisinger auf Platz 1 und Tom Burgmer gemeinsam mit Georg Mauthe auf Platz 2.

Dreizehn Kinder und Jugendliche hatten an dem Turnier teilgenommen. Der Stichkmpf war zur Entscheidung erforderlich geworden, da nach dem Hauptturnier über fünf Runden, das nach Schweizer System ausgetragen wurde, vier Spieler mit jeweils vier Punkten gleichauf an der Spitze lagen.

Patric Hennig gewinnt das Monatsblitz 2017 / 2018

Der neue Titelträger des Monatsblitz-Turnieres der Bergischen Schachfreunde ist Patric Hennig. An zehn Abenden konnte sich in Summe Patric Hennig gegen Oswald Gutt und Jochen Eilers durchsetzen. Wir gratulieren allen Teilnehmern, hier auch den nicht gelisteten Gästen, zu ihren Platzierungen und freuen uns auf ein Wiedersehen beim „Monatsblitz 2018 / 2019“.

Alle Informationen zum „Monatsblitz 2017 / 2018“ findet ihr hier.