Vierte Mannschaft liefert deutlichen Sieg zum Saisonauftakt

Lieferten heute schnelle Siege: Lisa Nölle und Michael Nölle

Die Mannschaftssaison 2022/2023 des Kölner Schachverbandes hat heute begonnen und für die Bergischen Schachfreunde gleich mit einem Paukenschlag:

Unsere völlig neu zusammengestellte 4. Mannschaft empfing in der Bezirksklasse Ost als Sechsermannschaft die Schachfreunde des Satranç Club 2 aus Köln, die leider nur zu fünft antreten konnten. So traf Timo Lietz an Brett 6 einmal mehr das zweifelhafte Glück, zum Mannschaftsergebnis einen kampflosen Sieg beitragen zu können, aber gar nicht spielen zu dürfen. Danke für den Einsatz, Timo. Die ersten erkämpften Siege lieferten dann – überraschend schnell – Michael Nölle an Brett 4 und Lisa Nölle an Brett 2. Unser Mannschaftssieg stand schon fest und dennoch wurde heftig weitergekämpft.

Nach einiger Zeit und hin und her wogender Partie siegte dann auch Johannes Selbach an Brett 5. Und weiter gingen die Kämpfe, bis irgendwann sich Gregory Yon an Brett 1 geschlagen geben musste und Michael Hoferichter an Brett 3 einen weiteren Sieg einfahren konnte.

Das Endergebnis 16 : 7 lässt optimistisch in die Saison schauen und möge dieser Optimismus sich auf die übrigen Mannschaften der BSF übertragen.

Viel Erfolg wünscht
Johannes Selbach
Mannschaftsführer BSF 4

Siegerehrung in der Jugend-Vereinsmeisterschaft 2022

von links: Bing Yang Li, Richard Kurscheidt, Kenan Türkkan, Yamen Aljalam, Jan Bernecker, Leyla Türkkan, Nuh Türkkan, Paolo Becciu, Justus Lüders, Johann Künstner

Es war gar nicht so einfach, die Jugend-Vereinsmeisterschaft im Jahreskalender unterzubringen. Heraus kam ein fünfrundiges Schnellschachturnier an drei Spieltagen ohne Ausweichmöglichkeiten. Leider konnten gleich mehrere Kinder und Jugendliche nicht an allen Runden teilnehmen. Schiedrichter und Turnierleiter Nuh Türkkan gelang es dennoch, würdige Sieger zu ermitteln, die sich in teils dramatischen Kämpfen am Brett durchsetzten.
Sieger in der Gruppe U20 und Gewinner des Pokals wurde Jan Bernecker vor seinem „ewigen Kontrahenten“, dem letztjährigen Gewinner Yamen Aljalam und vor Carlo Reuter (nicht im Bild). In der Gruppe U12 siegte Kenan Türkkan – punktgleich aber mit etwas besserer Buchholzwertung – vor seiner Schwester Leyla und vor Julian Chen (nicht im Bild).
Im nächsten Jahr, dem Jubiläumsjahr der Bergischen Schachfreunde, ist dann mehr Zeit für die Jugend-Vereinsmeisterschaften reserviert. Die erste Runde startet am 21. April 2023. Geplant ist ein Langrundenturnier mit DWZ-Auswertung und terminlichen Ausweichmöglichkeiten.

Einmal durch den Matt Parcours

Neben der Jugendschnellschachmeisterschaft finden weitere Interessante Trainings statt.

Ein sehr abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot ist der Matt Parcours. An 8 Brettern gilt das Motto Matt in einem Zug. Hier ein kleiner Auszug:

Jugendleiter – Hans-Josef Weiser

Start der Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft

Mit insgesamt 12 Teilnehmer startete heute die Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft im Schnellschach. Nach einer kurzen Regelkunde und Hinweisen durch unseren Schiedsrichter Nuh Türkkan ging es bei sehr warmen Temperaturen los. Ähnlich heiß ging es auf den Brettern zu und zum Teil wurden die 20 Minuten Bedenkzeit bis auf äußerste genutzt.

Nächste Woche am 19.8 finden die nächsten beiden Runden statt.

Jugendleiter – Hans-Josef Weiser

Training für Kinder aus der Ukraine

Seit mehreren Wochen gibt es bei den Bergischen Schachfreunden freitags unmittelbar vor dem Jugendtraining eine halbe Stunde Training für Kinder aus der Ukraine – auf Russisch. Bisher nehmen fünf Kinder im Alter bis zu 8 Jahren daran teil. Heute wurde eine Partie durchgenommen, die bei einer österreichischen Meisterschaft U8 gespielt wurde (aus einem neuen Buch von Gert Schnider). Schwarz hat in der Partie nach der Italienischen Eröffnung einige schwere Fehler gemacht, so dass Weiß gewonnen hat. Die Kinder sollten die Züge finden, mit denen Weiß die Fehler von Schwarz ausnutzen konnte. Sie waren mit viel Interesse dabei und haben am Ende auch gewonnen!

Тренинг для детей из Украины

Вот уже несколько недель по пятницам Bergische Schachfreunde предлагают детям из Украины получасовое обучение на русском языке. На данный момент в нем приняли участие пять детей в возрасте до 8 лет. Cегодня они проходили игру, сыгранную на чемпионате Австрии U8. Черные допустили несколько серьезных ошибок в партии после итальянского дебюта, поэтому белые выиграли. Дети должны были найти ходы, с помощью которых белые могли бы использовать ошибки черных. Они были очень заинтересованы и в итоге тоже победили!

 

Die Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft steht vor der Tür

Wie auch im letzten Jahr werden wir eine Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaft spielen. Nach den Sommerferien, werden wir freitags den 12.8 , 19.8 und 26.8 in 2 Gruppen die Jugendvereinsmeisterschaft im Schnellschach ausspielen.

Die detaillierte Ausschreibung findet Ihr hier Ausschreibung Jugendvereinsmeisterschaft 2022 .

Meldet Euch frühzeitig an.

Jugendleiter – Hans-Josef Weiser

Jugendtraining in den Sommerferien

Wie auch schon in den letzten Jahren findet das Jugendtraining in den Sommerferien, freitags von 17:45 bis 19:15 weiterhin statt.

In der ersten Ferienwoche Woche konnten unsere Trainer Johannes, Manfred und Hartmut einige junge Spieler begrüßen. Neben einem Eröffnungstraining von Manfred wurden eine Vielzahl schöner und abwechslungsreicher Partien gespielt.

Jugendleiter – Hans-Josef Weiser

KSJ Schnellschachpokal 2022

Gestern fand bei der SG Porz der Kölner Schachjugend Schnellschachpokal statt.

Unser Trainer Manfred Harringer und 6 Junge Spieler fanden sich zusammen und haben die Bergischen Schachfreunde erfolgreich vertreten.

Die Einzelergebnisse und die Abschlusstabelle könnt Ihr hier finden Link.

Jugendleiter – Hans-Josef Weiser

Die erste Mannschaft der BSF verliert im letzten Saisonspiel knapp mit 3,5:4,5 gegen Solingen

Im letzten und bedeutungslosen Saisonspiel in der NRW-Klasse musste die erste Mannschaft der BSF eine knappe Niederlage gegen den Tabellendritten und Bundesligaverein SG Solingen hinnehmen.

                             

Gegen die Favoriten aus Solingen, der noch Aufstiegsambitionen hatte, schlugen wir uns mit vier Ersatzspielern sehr achtbar. Harm-Wulff Thelen und Ersatzspieler Andreas Müller schlugen Ihre Gegner mit wesentlich höheren DWZ-Zahlen, Hans-Josef Weiser, Karl Schmitt und Dieter Klein erzielten ein Remis.

Da der Klassenerhalt schon gesichert war, spielen wir in der nächsten Saison wieder in der NRW-Klasse und freuen uns auf die Herausforderungen.

Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Eilers

Philipp Gelsok wird Vereinspokalsieger und holt sich das Double, Jan Magnus Bernecker gewinnt die Trostrunde

Philipp Gelsok aus der ersten Mannschaft der BSF konnte sich im Stichkampf gegen Jochen Eilers den Titel des Vereins- Pokalsiegers sichern und gewann nach der Vereinsmeisterschaft damit auch das Double.

12 Spieler waren angetreten, um den Pokal zu gewinnen. Erstmalig wurde von Turnierleiter Stephan Roder auch eine Trostrunde angeboten, in der die Verlierer der ersten Runde antraten. Nach den corona-bedingten Ausfällen in den letzten Jahren war die Resonanz zufriedenstellend. Trotzdem hofft die Turnierleitung auf eine höhere Beteiligung im nächsten Jahr.

Philipp Gelsok hatte sich nach einem Auftaktsieg im Stichkampf gegen Harm-Wulff Thelen im Halbfinale gegen Yamen Aljalam durchgesetzt. Jochen Eilers hatte im Halbfinale gegen Frank Lobbes gewonnen.

In der Englischen Eröffnung gelang es keinem Spieler, sich einen Vorteil zu verschaffen, beide agierten um- und vorsichtig. So musste nach dem Remis ein Stichkampf die Entscheidung bringen. Hier setzte sich Philipp in der vierten Partie durch.

In der Trostrunde standen sich mit Joachim Stetten und Jan Magnus Bernecker die Vertreter zweier Schachgenerationen gegenüber. Beide hatten sich im Halbfinale nach guten Leistungen durchgesetzt., Senior Joachim, der in seiner Jugend bereits erfolgreich Schach spielte und sich langsam seiner alten Form nähert, legte die Partie couragiert an, indem er im Zweispringerspiel einen Bauern für Angriff opferte.

 

Jan Magnus wehre diesen aber umsichtig ab und verwertete den Mehrbauern schließlich souverän. Hier scheint sich das Jugendtraining auszuzahlen, das Jan mittlerweile gutes Schach spielt.

Damit ist die interne Saison abgeschlossen. Die Pokale werden im Rahmen der Hauptversammlung am 24.06 überreicht.

Jochen Eilers
Referent für Öffentlichkeitsarbeit