Lösung der Aufgaben vom 20.3.2020

Bauerndiplom. Fragen vom 20.3.2020.

Frage 1: Wer beginnt eine Schachpartie?
Antwort: Die Seite mit den weißen Figuren.

Frage 2: Wie kann ein Bauer ziehen?
Antwort: Der Bauer zieht immer geradeaus um ein Feld nach vorne. Bei ersten Schritt darf er um zwei Felder ziehen.

Frage 3: Wie viele schwarze Felder hat das Schachbrett?
Antwort: Das Schachbrett hat 32 schwarze Felder (und 32 weiße Felder).

Springerdiplom. Fragen vom 20.3.2020.

Frage 1: Was ist eine lange Diagonale?
Antwort: Die lange Diagonale mit den schwarzen Feldern verbindet die Felder a1 und h8, die Diagonale mit den weißen Feldern verbindet a8 und h1.

Frage 2: Wie setzt Weiß in einem Zug matt?
Antwort: Ld5#

Frage 3: Zur Umwandlung eines Bauern darf man …
Antwort: … jede Figur (außer dem König) wählen.

Läuferdiplom. Fragen vom 20.3.2020.

Frage 1: Wann spricht man von ungleichfarbigen Läufern?
Antwort: Von ungleichfarbigen Läufern spricht man, wenn beide Spieler nur noch jeweils einen Läufer haben, wobei ein Läufer auf den weißen Feldern und der andere auf den schwarzen Feldern zieht. Bauernendspielen mit ungleichfarbigen Läufern enden sehr häufig remis, wenn beide Spieler optimal spielen.

Frage 2: Was ist der beste Zug für Schwarz? Wie nennt man diese Taktik?
Antwort: … Lg2+ (Doppelangriff: Abzugschach durch den Turm auf e6 und Angriff auf die weiße Dame)

Frage 3: Was ist ein Umwandlungsfeld?
Antwort: Das Umwandlungsfeld eines Bauern liegt auf der gegenüberliegenden Grundreihe. Sobald der Bauer das Umwandlungsfeld erreicht, wird er in eine frei wünschbare Figur umgewandelt.