Die heiße Anmeldephase beginnt für unser Hans-Friske-Schnellschachturnier

 

Letztes Jahr haben wir eine erfolgreiche Premiere des Hans-Friske-Schnellschach Turniers erlebt, dieses Jahr wollen wir noch eine Rosine oben drauf packen:

Das Turnier wird in der A- und der B-Gruppe Elo ausgewertet. Eigentlich wollten wir die Elo-Wertung in allen Gruppen machen, aber damit hätten wir in der Jugend und in der C-Gruppe den ein- oder anderen aussperren müssen, der noch keine Fide-ID hat – und da haben wir uns für die Teilnehmer, und gegen die Auswertung entschieden.

Ansonsten werden wir im gleichen Rahmen wie 2024 hoffentlich wieder ein tolles Turnier erleben, und freuen uns auf Eure Anmeldungen.

 

Dieses Jahr müssen wir uns an die Anmeldefristen halten aufgrund der Elo-Wertung, also bitte daran denken, die Anmeldung bis zum 15.11.2025 zu erledigen. 

Wir freuen uns sehr auf Euch und auf das Turnier

Philipp (Gelsok) und Micha (Nölle)

Wir freuen uns: bald starten die Hans-Friske-Schnellschach-Open

Heute schließt das Anmeldefenster für unser Hans-Friske Turnier im Haus Steinbreche.
Nun beginnt die Vorfreude auf dieses ambitionierte Turnier:
Die vorläufige Gruppeneinteilung ist veröffentlicht, wir haben ein starkes Teilnehmerfeld.

Alleine in der Gruppe A haben wir 16 Teilnehmer im TWZ 2000-Bereich, also wirklich gute Schachspieler, die sich am Samstag messen. Alle Gruppen sind gut und ausgeglichen besetzt.
Im Bereich Jugend, einem Schwerpunkt des Wirkens von Hans Friske, sind wir ebenfalls gut besetzt mit aufstrebenden jungen Talenten.

Also: ES KANN LOSGEHEN 

Es freut sich auf dieses Turnier Euer

Michael Nölle

Gelungener Start der U16

Zu ersten Mal seit einigen Jahren konnten die Bergischen Schachfreunde wieder eine U16-Mannschaft melden und spielen nun im Schachverband Mittelrhein mit.

Der erste Wettkampf bei SV Porz V ergab einen deutlichen Erfolg mit 11:5. Zuerst einigte sich Julian Thom an Brett 4 auf remis. Dann gewann Tion Gelhausen überlegen seine Partie an Brett 3. Das sah schon gut aus, aber danach dauerte es eine ganze Weile, bis Paolo Becciu an Brett 1 ein günstiges Endspiel erreichte und dann sicher gewann. Nun gab es noch eine heftige Schlussphase bei Johannes Pieper an Brett 2, mit eleganter Überleitung von Johannes in ein gewonnenes Endspiel. 

Das war ein längeres zähes Ringen, aber unsere für U16 sehr junge Mannschaft konnte gut mithalten.