Jochen Eilers gewinnt das 26. Schnellschachturnier „Helmut-Stuhlmüller“

Am heissen und etwas nassem Wochenende 22. / 23.07.2017 haben 28 Schachspieler den Weg in unser Vereinslokal gefunden und das 26. Helmut-Stuhlmüller-Gedächtnisturnier 2017 besucht. Jochen Eilers gewann das Turnier mit 7,0 Punkten und errang damit nach langer Zeit einen Heimsieg. Drei nachfolgende Spieler errangen 6,5 Punkte und wurden nur durch die Buchholzwertung platziert. Auf Platz Zwei folgte Sascha Mohaupt vom SV Wermelskirchen und dahinter auf Platz Drei Wilhelm Schulz vom SV Horrem sowie Stefan Pick vom SK Kerpen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen Euch ein tolles Schachjahr bis im Sommer 2018.

Die Details zum 26. Helmut-Stuhlmüller-Gedächtnisturnier 2017 findet ihr hier.

Das Jugendtraining am Freitag, den 14.07.2017; 18:00 Uhr …

… fällt wegen Beginn der Ferien aus.

Allen „Schulkindern“ wünscht der Verein eine tolle Ferienzeit. Erholt Euch bestens, damit das Training nach den Ferien optimal wieder gestartet werden kann.

Sollten wir während der Ferien Schach-Termine anbieten, werdet Ihr dies hier auf unserer Seite im Terminkalendar sehen können und mit einem kleinen Beitrag darüber informiert werden.

Der nächste Termin für das Schachtraining …

… für alle Altersgruppen steht fest. Hans-Josef Weiser lädt nächet Woche zum Training ein: Dienstag, den 04.07.2017, 20 Uhr im Vereinsheim

Nachdem wir in der letzte Woche etwas über „ein Feld in der letzten Reihe“ und „einem dazu unpoassendem Läufer“ erfahren haben, geht es in dieser Folge erneut um „Bauernendspiele (Teil2)“.

Das Arbeitsmaterial findet ihr hier: 3. Endspiel-Aufgaben.

Endspiel-Schachtraining für alle Altersgruppen

Unser Schachfreund Hans-Josef Weiser (1. Mannschaft, Brett 2) hat angeboten, dienstags im Vereinsheim ab 20:00 Uhr Endspieltraining für alle Altersgruppen abzuhalten! Oft wird unterschätzt, dass die meisten Partien erst im Endspiel entschieden werden. Man kann noch so gut die Eröffnung und das Mittelspiel behandelt haben, ein Patzer im Endspiel kann alles Erreichte zunichte machen. Daher sind gerade in diesem Spielabschnitt elementare Kenntnisse absolut erforderlich (eigentlich sogar wichtiger als Eröffnungswissen).

Am 06.06.2017, 20:00 Uhr fand bereits das erste Training statt. Wer es verpasst hat, sollte sich diese 1. Endspiel-Aufgaben anschauen und sich fragen, wie die Lösung lauten könnte (Ein Tip: Das Thema des Trainings lautete „Aktiver König“ – oder umbenannt in „Der zur Inaktivität gezwungene gegnerische König“).

Weitere Termine (ob jeden Dienstag – mit Ausnahme bei Monatsblitzterminen – oder in anderen Abständen) wird noch bekanntgegeben.

Im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder: Vielen Dank für Dein Engagement Hans-Josef.