Die 38. Offene Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach 2016 ist beendet

Am Freitag, den 14.10.2016, haben wir die 38. Offene Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach 2016 beendet. Viele Spieler haben erneut stark gekämpft und alles gegeben, jedoch konnte nicht jeder einen der ersehnten vorderen Plätze belegen.
Der erste Platz ging in diesem Jahr mit 5,5 (von 7) Punkten an Christian Heckötter. Ebenso mit 5,5 Punkten jedoch mit der etwas geringeren Feinwertung folgt auf Platz Zwei Jochen Eilers. Damit nutzten beide Spieler den Heimvorteil und errungen einen Doppelsieg für die Bergischen Schachfreunde. Dr. Alexander Ljuboschiz vom SC Tornado Hochneukirch belegt Platz Drei (5,5 Punkte).

Die genauen Ergebnisse findet ihr auf der Seite der

38. Offenen Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach 2016

Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung und bis im nächsten Jahr 2017.

Neue Zukunft für die Jugend beim BSF

Weiss: Hey Alter, hast Du gehört. Wir bekommen bald einen neuen Trainer beim Jugendschach!
Schwarz: Cool, wenn der so ist wie der Löw, dann mach ich mit und werde bald Schach-Weltmeister.
Weiss: Wenn Du bei der WM gewinnst, dann werde ich der erste Olympia-Sieger im Schach.
Schwarz: Klar Mann. Dass heisst aber dann, der Neue besitzt die Kompetenz von Löw und Hrubesch zusammen. Das muss ich checken. Wann ist denn das erste Training und wie heisst denn der neue Figurenchef.
Weiss: Thomas Freundlieb heisst der. Ein Trainer mit Zertifikat für die Klasse C und B, also bestens ausgebildet. Er trainiert bereits zwei Teams hier im Kölner Raum. Ebenso hat er so ’nen Event losgetreten, ein Sommer-Schach-Camp. Das war wohl sofort ausgebucht, jeder wollte dabei sein. Ein Termin für das erste Training wird kommende Woche hier auf der Seite, also am Mittwoch, den 24. August 2016, bekanntgegeben. Wenn ich ihn kenne, melde ich mich direkt bei Dir und allen anderen. Dann weiss jeder Bescheid und wir werden den Neuen dann herzlich willkommen heissen mit unserer Jugend. Der wird staunen wieviel wir sind.
Schwarz: Sollen die Kleinen dann mit den Großen oder die Starken mit den weniger Starken zusammen trainieren?
Weiss: Ja, ich denke schon. Es wird bestimmt Gruppen geben, Klein und Groß gemischt, also sortiert nach Stärken. Und diese Teams werden dann individuell betreut, je nach Bedürfnis. Ebenso werden die Einen den Anderen helfen. So werden wir schnell lernen und bald Erfolge haben.
Schwarz: Erfolge? Wobei? Machen wir dann ein Jugend-Turnier? Oder wie können wir unser Genie zeigen?
Weiss: Wir haben doch nun die neue 6. Mannschaft. Wir sollten dort versuchen mit zu machen. Mit der Erfahrung, die wir dort gewinnen, werden wir unseren Senioren bei der nächsten Vereins- oder Stadtmeisterschaft das Fürchten lehren.
Schwarz: OK. Dann lass uns beim ersten Training treffen. Also Termin herausfinden und hingehen.
Weiss: Yep, tun wir.

Terminsache
Das erste Training unter neuer Leitung findet statt am Dienstag, den 30. August 2016; 18:00 Uhr. Der Grund für „Dienstag“ ist, dass am Freitag, den 26.08.2016 um 19:00 Uhr die Offene Stadtmeisterschaft 2016 beginnt. Solange dieses Turnier läuft, findet das Training Dienstag statt.

Michael Buscher siegt beim Metten-Aktiv Turnier

Bei der 31. Auflage des Schnellschachturniers „Metten-Aktiv“ spielten 42 Teilnehmer mit. Turnierfavorit und Titelverteidiger Michael Buscher (Aufwärts Aachen) siegte souverän. Auf Platz zwei folgte der mehrmalige Bergisch Gladbacher Stadtmeister Wolfgang Wieferig vom SV Freibauer Eikamp. Dritter wurde der Niederkasseler Christian Bussard. Die Abschlusstabelle ist unter dem Menüpunkt „Turniere“ zu finden.

Oswald Gutt gewinnt KSV-Dähne-Pokal 2015

Der KSV-Dähne-Pokal 2015 ging in diesem Jahr an Oswald Gutt. Ausgetragen wurde das Turnier bei den Brühler SK. 15 Teilnehmer versuchten den Titel zu ergattern.                   Die Ergebnisse sind auf der Homepage vom Brühler SK einzusehen.                           Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. Oswald Gutt wird den Kölner Schachverband nun auf der Verbandsebene des Schachverbandes Mittelrhein vertretten. Wir drücken alle Daumen für einen weiterhin erfolgreichen Weg.

Stadtblitzmeister 2015 ist Dr. Thomas Schunk

Bei der offenen Bergisch Gladbacher Stadtlblitzmeisterschaft 2015 spielten 24 Teilnehmer mit. Gespielt wurde in zwei Vorrunden mit jeweils 12 Spielern. Die fünf bestplatzierten jeder Vorgruppe durften in die Finalrunde einziehen. Dr. Thomas Schunk von den SF Ford Köln konnte sich im Stichkampf gegen Thomas Krause (SF Lindlar) durchsetzen. Beide Spieler konnten in der Finalrunde 7 Punkte erzielen. Auf Platz 3 folgte mit 6 Punkten Jochen Eilers von den Bergischen SF. Die Abschlußtabelle befindet sich unter dem Menüpunkt Turniere.

Thomas Krause ist neuer Stadtmeister

Die 37. Offene Bergisch Gladbacher Stadtmeisterschaft wurde von Thomas Krause gewonnen. Unter 26 Teilnehmern setzte sich der Spieler der SF Lindlar mit 5,5 Punkten vor Heinrich Salbert / BSF (5 Punkte) durch. Jochen Eilers / BSF (4,5 P.), der in den beiden Vorjahren den Titel gewinnen konnte, erreichte den 3. Platz, dank der besseren Feinwertung. Alle Preisträger sind in der Turniertabelle gekennzeichnet.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Herzlich Glückwunsch an alle Preisträger. Die Preise werden auf der Siegerehrung am Freitag, 23.10. um 19.30 Uhr überreicht. Anschließend findet die Bergisch Gladbacher Stadtblitzmeisterschaft statt.

37. Stadtmeisterschaft gestartet

Zur Zeit findet die 37. Offene Bergisch Gladbacher Stadtmeisterschaft statt. 26 Teilnehmer werden bis zum 16.10.2015 um den Titel und um viele weitere Preise ringen. Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen sind unter dem Menüpunkt Turniere zu finden.