Für die Bergischen Schachfreunde war es ein erfolgreicher Sonntag. Die 2. 3. und 4. Mannschaft gewannen ihre Mannschaftskämpfe. Die Details sind unter den Mannschaften einzusehen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Jugendmannschaft U20 gemeldet.
Die Bergischen Schachfreunde haben eine Jugendmannschaft für die KSJ-Mannschaftsmeisterschaften U20 gemeldet.
Christian Bussard gewinnt das Helmut-Stuhlmüller-Gedächtnisturnier 2014
Beim diesjährigen Helmut-Stuhlmüller-Gedächtnis-Turnier gewann Christian Bussard aus Niederkassel. Platz zwei ging an Stefan Bien / SV Würselen. Philipp Gelsok von den Bergischen SF konnte nach Buchholzwertung den 3. Platz erreichen. 25 Teilnehmer spielten bei dem Traditionsturnier mit.
Saison 2014-2015
Die Bergischen Schachfreunde melden für die kommende Saison folgende Mannschaften:
1. Mannschaft – Verbandsliga Mittelrhein
2. und 3. Mannschaft – Bezirksliga
4. Mannschaft – Bezirksklasse
5. Mannschaft . 1. Kreisklasse
Die Jugend meldet wahrscheinlich eine U12 (Schüler) und eine U16 oder U20 Mannschaft (Jugendliche) zu den Jugend-Mannschaftsmeisterschaft der Kölner-Schachjugend.
Jahreshauptversammlung 2014
Die Jahreshauptversammlung der Bergischen Schachfreunde findet am 13. Juni 2014 um 20:00 Uhr in der Arbeiterwohlfahrt, Am Birkenbusch 59 in Bergisch Gladbach statt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 13.06.14
Saison 2013-2014
Die Saison 2013-2014 ist beendet. Von den zu dieser Saison aufgestiegenen Mannschaften (1., 2. und 3. ) konnten die 1. Mannschaft und die 3. Mannschaft die neue Spielklasse halten. Die 2. Mannschaft ist in die Bezirksliga abgestiegen. Die 4. Mannschaft ist in die Bezirksklasse aufgestiegen. Im Viererpokal wurde die zweite Runde auf NRW-Ebene erreicht.
Als Einzelspieler haben sich Philipp Gelsok als Einzelmeister des Kölner Schachverbandes und Günter Mann als Senioren-Blitzeinzelmeister des Kölner Schachverbandes auszeichnen.
Vereinspokalsieger 2014: Harm-Wulf Thelen
23 Teilnehmer spielten in diesem Jahr beim BSF-Vereinspokal mit.
Im Finale des Vereinspokalturniers standen sich Harm-Wulf Thelen und Werner Heister gegenüber. Harm-Wulf Thelen konnte seinen Titel verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse sind unter dem Menüpunkt Turniere zu finden.
Viererpokal NRW
Am 29.03.2014 und 30.03.2014 fand der Viererpokal NRW mit Beteiligung der Bergischen Schachfreunde statt.
NRW-Viererpokal 2014 Runde 1
| Siegener SV 1 | 2:2 | Bergische SF 1 |
|---|---|---|
| Schischke, Reinhard (2154) | ½:½ | Bosbach, Stefan (2075) |
| Richter, Gerald (2044) | ½:½ | Thelen, Harm-Wulf (1997) |
| Schmidt, Matthias (1885) | 0:1 | Eilers, Jochen (1971) |
| Bouillon, Christian (2015) | 1:0 | Raupach, Gregor (1944) |
NRW-Viererpokal 2014 Runde 2
| SVG Plettenberg 1 | 2,5:1,5 | Bergische SF 1 |
|---|---|---|
| Bouaraba, Max (2156) | 1:0 | Bosbach, Stefan (2075) |
| Kuhnen, Thomas (2044) | 1:0 | Thelen, Harm-Wulf (1997) |
| Schulze, Marc (2071) | 0:1 | Eilers, Jochen (1971) |
| Nölke, Manfred (1882) | ½:½ | Raupach, Gregor (1944) |
Ein schöner Erfolg!
Ein erfolgreicher Sonntag
Am Sonntag, den 24.3.2014 spielten die 3. 4. und 5. Mannschaft.
Es wurde ein erfolgreicher Sonntag.
Die 3. Mannschaft schaffte mit dem 2:6 bei KKS4 den Klassenerhalt in der Bezirksklasse.
Der 4. Mannschaft ist nach dem 6,5:1,5 gegen Sülz-Klettenberg2 der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Die 5. Mannschaft verpasste knapp den Sieg und musste sich gegen Erftstadt4 mit einem Unentschieden begnügen.
Ramada-Cup 2014 in Brühl
Mit Jochen Eilers, Stefan Gutt (beide in Gruppe B), Philipp Gelsok und Christoph Fieberg (beide in Gruppe C) spielten vier BSF-Spieler beim diesjährigen Qualifikationsturnier zur Deutschen Amateur-Meisterschaft in Brühl mit. Das Turnier findet seit Jahren zwischen Karnevalsfreitag und Karnevalssonntag statt. Freitags und Samstags werden jeweils zwei Partien gespielt und am Sonntag eine Partie. Alle Teilnehmer sind stets motiviert sich für die Endrunde zu qualifizieren. Die ersten 6 jeder Leistungsgruppe kommen zum Finale nach Wiesbaden. Die Turnierserie ist stets optimal organisiert. 360 teilnehmende Schachspieler sprechen für sich.
Wir haben alle unser Bestes gegeben, aber leider konnte sich keiner der vier gestarteten BSF-Spieler qualifizieren.
Im nächstem Jahr werden wir es wieder versuchen, vielleicht mit noch mehr Teilnehmern aus unserem Club.
http://www.ramada-cup.de/