Aufgabe 30 | |
![]() | Frank Lobbes (BSF1) - René Kessler (Hellertal) Schwarz spielte 19. ... Sxc4. Eine gute Idee? Nein! Es folgte 20. dxc4 Dxe4 21. Ld3 Damenfang |
Aufgabe 29 | |
![]() | Harm-Wulf Thelen (BSF 1) - Andreas Gikas (Bonn-Beuel 1) Wie erzielt Weiß schnell großen Vorteil (zwei Alternativen)? 29. Sd6 Txe4 30. Tc8+ Te8 31. Txe8+ Dxe8 32. Sxe8 29. Dxe8+ Dxe8 30. Sd6 Ld7 31. Sxe8 Lxe8 32. Lxb7 |
Aufgabe 28 | |
![]() | Alexander Kersten (Rheinpark 1) - Joachim Metzing (BSF III) 28.11.21 Wie gewinnt Schwarz am Zug Material und damit die Partie? 1 … De3+ a) 2. Ke1 Dg1+ 3. Kd2 Txe2+ 4. Kxe2 5. Dg2+ nebst Dxc2 (Damengewinn) b) Weiß versucht Kd2 zu vermeiden: 2. Kf1 Df3+ 3. Ke1 Dxg3+ 4. Kf1 Dxh3+ 5. Ke1 Dh1+ 6. Kf2 Dh2 7. Kf1 Te3 8. xxx Dh3+ 9. Ke1 Dh1+ 10. Kf2 Tf3# |
Aufgabe 27 | |
![]() | Manfred Harringer – Martin Fleischer Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft 2021, 65+, Rd. 4 Wie gewinnt Weiß sehr schnell? Dxe6 ... a) ... fxe Lg6# b) ... De7 Dxe7# |
Aufgabe 26 | |
![]() | Manfred Harringer – Gerald Richter NRW-Klasse Gr. 4, 07.06.2021 Wie fängt Weiß den verirrten Springer auf h5? a) 20. g3 Sxd5 21. Sxd5 Txd5 22. Txd5 Txd5 23. g4 b) 20. Kh1/Kf1 z.B. Sxd5 21. Sxd5 Txd5 22. Txd5 Txd5 23. g4 |
Aufgabe 25 | |
![]() | Christian Eberl – Volker Kuehnast Virtuelle Vereinsmeisterschaft Rd. 3 Wie gewinnt Schwarz mindestens eine Qualität? 29. ... Sd7 a) 30. z.B. c3 Se5+ b) 30. Kc3 Se5 31. Tdd3/Tfd3 c) 30. Sc6 Se5+ 31. Sxe5 dxe5 |
Aufgabe 24 | |
![]() | Manfred Harringer – H.-F. Cors Heusenstammer Sparkassen-Open A, 24. 11. 2019 Wie erzielt Weiß am Zug Vorteil? 15. Sxe6 fxe6 16. Dxe6+ Kh8/Tf7 17. Dxd5 |
Aufgabe 23 | |
![]() | Andreas Winckler (BSF) - Arnd Goldenstein (KKS) Wie nutzte Weiß den Zug 22. ... Sd5 zum schnellen Erfolg? 23. Ld6 Db7/d7 24. Txd5 |
Aufgabe 22 | |
![]() | Manfred Harringer - Ralf Schober Cup der Deutschen Einheit 2020 Schwarz hat Vorteil und möchte mit De2+ die Dame abtauschen. Wie wehrt Weiß am Zug ab? 23. f6+ ... ... Dxf6, 24. Dxe8 Sg6, 25. Dd7+ ... ... Kxf6, 24. Le5 Dxe5 (Ke6 25. Dxe8+) 25. Tf1 Ke6 26. Dxe8 ... ... Kd6, 27. Td1+ ... Kg7, 27. Df7++ ... Ke7, 27. Dxe5 |
Aufgabe 21 | |
![]() | Hans Friske - Gabriel Barek 41. offene Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach, 11.10.2019 Wie widerlegte Weiß den Fesselungszug Lb4 von Schwarz? 1. Db5+ Sc6 2. Sxc6 ... bxc6 3. Dxb4 oder ... Lxc3+ 3. bxc3 bxc6 4. Dxf5 |
Aufgabe 20 | |
![]() | Gregor Raupach – Manfred Bosbach 31. offene Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach (2008), Runde 3 Wie nutzt Schwarz geschickt den Fehler 33. Sxf5 von Weiß? 33. … Lxf5 34. Dxf5 Sd4 35. Dg4 Sc2+ 36. Kf1 Sxe3+ 37. fxe3 Tf8+ |
Aufgabe 19 | |
![]() | Manfred Bosbach – Stefan Bosbach 14. offene Stadtmeisterschaft von Bergisch Gladbach (1991), Runde 6 Wie erzwingt Weiß am Zug den Sieg? 34. Txf5 Txf5 35. Txf5 exf5 36. e6 |
Aufgabe 18 | |
![]() | Manfred Bosbach – Andreas Kurschildgen 12. offene Stadtmeisterschaft Bergisch Gladbach (1989), Runde 3 Wie erzwingt Weiß am Zug den Sieg? 58. Txg6 z.B. Lxg6 59. Kxg6 Ta7 60. h5 Ta3 61. h6 Txc3 62. h7 |
Aufgabe 17 | |
![]() | St. Borchert – H.-J. Weiser (SG Solingen 3 - BSF 1) NRW-Klasse Gr. 4, 2. 2. 2020 Wie gewinnt Schwarz am Zug sehr schnell? 40. … Txc3, 41. bxc3 b2 # 41. Lc2 Dxc2 # |
Aufgabe 16 | |
![]() | F. Lobbes (BSF) – St. Gutt (BSF) 33. OSTM Berg. Gladbach, 30. 9. 2011 Wie gewinnt Schwarz sehr schnell die Partie und die Vorentscheidung zur Stadtmeisterschaft? 31. … T2xf3, z.B. 32. Dxe6+ Df7 33. Dxf7+ Txf7 34. gxf3 Lxf3 # gleichwertiger Gewinnzug: 31. … T8xf3, z.B. 32. Dxe6+ Df7 33. Dc8+ Le8 usw. |
Aufgabe 15 | |
![]() | H.-W. Thelen – J. Asselborn (BSF 1 – SG Kalker/Deutzer 1) Verbandsliga Nord 5. 5. 2019 Mit welchem Zug sichert sich Weiß einen Vorteil? Dxb6 z.B. Lxc6, Dxd8 Txd8, bxc6 |
Aufgabe 14 | |
![]() | J. Eilers (BSF ) – J. Engel (Brühler SK) OIBM 2019 Wie gewinnt Schwarz am Zug Material und positionellen Vorteil? … Sxf2, Txf2 Txf2, Kxf2 Df6+, a) Kg1 Lxd4+, Kh1 (Bauerngewinn und Stellungsvorteil) b) Ke3 Sc6, Sce2 Sxd4, Sxd4 Tf8, Dd2? La6 (Matt in drei Zügen) … Txf2, Dxg4 Txf1, Kxf1 Lxd4 (Bauerngewinn) |
Aufgabe 13 | |
![]() | E. Jopek (Pulheimer SC) – J. Hertling (BSF) Pulheimer Winteropen, Runde 7, 30. 12. 2019 Wie gewinnt Schwarz am Zug entscheidenden Vorteil? 25. … Dxg4 ! Der Bauer auf f3 ist an das wichtige Feld f2 gefesselt, denn: 26. fxg4 Tf2+ 27. Kh1/3 Th2 # |
Aufgabe 12 | |
![]() | Ph. Nichte – A. Gnass Meisterklasse VM 19/20, 13. 12. 2019 Wie setzt Weiß in zwei Zügen Matt? Th8+ Kxh8, Dh7# |
Aufgabe 11 | |
![]() | M. Harringer – D. Klein Monatsblitz 12 / 2019 Mit welchem Zug dreht Schwarz die Partie zu seinem Vorteil? … Lc7, Txc7 Txc7 (gewinnt Qualität) [a) Sxx Lxh7+, Kxh7 Txd4 (gewinnt Qualität plus Bauer) b) Txx Lxb3 (gewinnt Figur)] |
Aufgabe 10 | |
![]() | E. Ostenda — J. Eilers (SG Kalk/Deutz 1 — BSF 1), Verbandsliga Nord, 5. 5. 2019, Runde 10 Wie erzielt Schwarz nach 30. Sxe4 einen Vorteil? 34. ... Td1+, 35. Kh2 Lf4+ |
Aufgabe 9 | |
![]() | H.-W. Thelen — St. Hanke (SV Hilden 1 — BSF 1), NRW-Klasse Gr. 4, 6. 10. 2019, Runde 2 Wie gewinnt Weiß am Zug entscheidenden Vorteil? 40. d6 und z.B. Lxe6 41. Txe6 |
Aufgabe 8 | |
![]() | C. Wöltge — H.-W. Thelen (SC Bonn-Beuel 1 – BSF 1) NRW-Klasse Gr. 4, 3. 11. 2019 Was ist der beste Zug für Schwarz? … Lxg3, Sxg3 Sg4, h3 Sf2+ |
Aufgabe 7 | |
![]() | Ch. Schüers — Th. Prenzel (KKS 6 — BSF 5), 1. Kreisklasse Gr. Ost, 1. 12. 2019, Runde 4 Wie gewinnt Weiß am Zug Material? 19. Lxd7 Dxd7 20. Sxb6 (Springergabel) |
Aufgabe 6 | |
![]() | H. Fey — E. Schneider (41. OSTM Bergisch Gladbach), 4. 10. 2019, Runde 6 Wie schafft Weiß den ersten Schritt zur "schönsten Partie des Turniers"? 26. Lf5 ... ... Dxf5 27. Txe8 Kd7 28. De1 (... Txe1+ 27. Dxe1 Dxf5 28. De8#) |
Aufgabe 5 | |
![]() | J. Eilers — M. Bigott (38. OSTM Bergisch Gladbach), 2. 9. 2016, Runde 2 Wie gewinnt Weiß nach 17. ... f6 einen Bauern? 17. ... f6 18. Sxf6 Dxc5 19. Sd7+ K... 20. Sxc5 |
Aufgabe 4 | |
![]() | N. Türkhan — O. Gutt (Vereinsmeisterschaft 2018/19), Wie sichert sich Weiß am Zug einen Vorteil? 27. Db3 Raubfesselung z.B. 27...Se7 28.Sc7 Kh8 29.Sxd5 Le6 30.Tad1 Sxd5 31.Txd5 Sf6 32.Sxf6 Txf6 oder 27...Le6 28.Sc7 Lf7 29.Sxd5 Se7 30.Sxe7+ Dxe7 |
Aufgabe 3 | |
![]() | Ch. Eberl — D. Pfennig (36. OSTM Bergisch Gladbach), 10.10.2014, Runde 5 Wie wehrte Weiß den Mattangriff 33. ... De1 ab? 33. ... De1 34. Sf5+ Kf7 35. Se3+ |
Aufgabe 2 | |
![]() | O. Gutt — K. Henseler (38. OSTM Bergisch Gladbach), 16.09.2016, Runde 4 Warum war der schwarze Zug Txa2 ein Fehler? 1. ... Txa2 2. c6 Tc2 3. Lc5 |
Aufgabe 1 | |
![]() | M. Harringer — H. Classen (BSF 1 — Bayer Leverkusen 1), Verbandsliga Nord, 7. 4. 2019, Runde 9 Wie erzwingt Weiß Remis? 1. De8+ Kh7, 2. Sg5+ hxg5, 3. Dh5+ Kg8, 4. De8+ Kh7 |