Startseite

Am  Freitag,  21. November  f ä l l t  d a s  J u g e n d t r a i n i n g  l e i d e r  a u s !

Frank Reinemer gewinnt die Blitzschach-Stadtmeisterschaft.

Jetzt anmelden für die Vereinsmeisterschaft.

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Wir treffen uns freitags um 19:30 Uhr zum Spielabend im
Bildungswerk der AWO Rhein-Oberberg e.V., Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach. Auch Gäste sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Anfragen stehen wir per E-Mail unter kontakt@bsf1923.de zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unseren Terminkalender. An einigen Spielabenden finden unsere Turniere statt, hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Kinder und Jugendliche trainieren bei uns freitags ab 17:30 Uhr. Anfragen hierzu erbitten wir an jugendleiter@bsf1923.de.

 

Aktuelles:

Finale Gruppen für die Hans-Friske-Schnellschach-Open 2025 sind veröffentlicht 20.11.2025

 

Die Vorfreude steigt ständig: nur noch 2 Tage bis zum Start – Samstag zwischen
9:00 – 10:30 ist die Registrierung (bitte nicht verpassen!) und wie im letzten Jahr haben wir ein tolles Starterfeld von 94 Teilnehmern (letztes Jahr waren wir 84). Das Anmeldefenster ist nun leider geschlossen.

Bonbon 1: die Gruppen A und B werden Elo-ausgewertet – hier noch mal der Link zur Hans-Friske-Seite.
Bonbon 2: Ihr findet diesmal ab der vierten Runde die Ergebnisse und Ranglisten bei Chessresults.

Was können wir noch tun, um Euch einen tollen Tag zu machen?

Viele Grüße von
Philipp und Micha

 

Wolfgang Wieferig ist Stadtmeister im Schach in Bergisch Gladbach 2025 10.11.2025

Traditionsgemäß richteten die Bergischen Schachfreunde (BSF) 2025 wieder die offene Stadtmeisterschaft im Schach in Bergisch Gladbach aus. Das Turnier fand an sieben Spielabenden wieder unter sehr guten Spielbedingungen in der AWO, dem Vereinsheim der BSF, statt. Finanziell möglich machte die Durchführung des Turniers wieder der Sponsor Bensberger Bank.

Der Vorsitzende der BSF, Johannes Selbach, begrüßte insg. 27 Schachfreunde aus Bergisch Gladbach, Köln und Umgebung, die sich den Titel des Stadtmeisters sichern wollten. Das Turnier wurde im Modus des Schweizer Systems mit sieben Runden ausgelost und  wurde von Turnierleiter Philipp Gelsok hervorragend geleitet. Alle Teilnehmer spielten engagiert, motiviert und sehr fair. Es ergaben sich viel spannende und hochklassige Spiele, die zum Teil über vier Stunden dauerten.

An der anschließenden Siegerehrung nahmen auch der neue Bürgermeister vorn Bergisch Gladbach, Marcel Kreuz, und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Bergisch Gladbach, Dettlef Rockenberg teil. Beide zeigten sich von den Leistungen der Teilnehmer und von der Jugendarbeti der BSF beeindruckt.

Den Titel des Stadtmeisters von Bergisch Gladbach 2025 sicherte sich Wolfgang Wieferig vom SC Schach Uzipus. Er erzielte 6,5 Punkte aus 7 Partien und gab nur ein Remis per Bye ab. Auf dem 2. Platz landete Vorjahressieger Philipp Gelsok von den BSF, der fünf Punkte holte und sich nur dem Turniersieger geschlagen geben musste. Den 3. Platz sicherte sich Maximilian Schäde von den Schachfreunden Brakel aus Dortmund.

 

 

 

Die Ratingpreise in den verschiedenen Spielstärkeklassen gewannen Oswald Gutt (DWZ unter 1800) von den BSF, Jewgeni Radowinski (DWZ unter 1600) von der SG Porz und Michael Hoferichter (DWZ unter 1400), von den BSF.  Den Seniorenpreis sicherte sich Horst Rosenauer von den BSF mit 4,5 Punkten.

 

 

Die Bergischen Schachfreunde wer den auch die Stadtmeisterschaft 2026 ausrichten und freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.

 

Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Eilers

Die heiße Anmeldephase beginnt für unser Hans-Friske-Schnellschachturnier 06.11.2025

 

Letztes Jahr haben wir eine erfolgreiche Premiere des Hans-Friske-Schnellschach Turniers erlebt, dieses Jahr wollen wir noch eine Rosine oben drauf packen:

Das Turnier wird in der A- und der B-Gruppe Elo ausgewertet. Eigentlich wollten wir die Elo-Wertung in allen Gruppen machen, aber damit hätten wir in der Jugend und in der C-Gruppe den ein- oder anderen aussperren müssen, der noch keine Fide-ID hat – und da haben wir uns für die Teilnehmer, und gegen die Auswertung entschieden.

Ansonsten werden wir im gleichen Rahmen wie 2024 hoffentlich wieder ein tolles Turnier erleben, und freuen uns auf Eure Anmeldungen.

 

Dieses Jahr müssen wir uns an die Anmeldefristen halten aufgrund der Elo-Wertung, also bitte daran denken, die Anmeldung bis zum 15.11.2025 zu erledigen. 

Wir freuen uns sehr auf Euch und auf das Turnier

Philipp (Gelsok) und Micha (Nölle)

 

Erste Saisonniederlage in der Regionalliga für die BSF I gegen Euskirchen 05.11.2025

 

Am 3. Spieltag der Saison in der Regionalliga Mittelrhein musste die 1. Mannschaft der BSF die erste Saisonniederlage gegen Euskirchen hinnehmen.

Die Niederlage war recht unglücklich, da wir einige gute Chancen verpasst haben.

Da mit Spitzenspieler Dawid Pieper und Mannschaftskapitän Harm-Wulf Thelen zwei Stammspieler fehlten, traten wir mit zwei Ersatzspielern, Paolo Becciu und Ihrem Berichterstatter,  an. Nachwuchstalent Paolo Becciu gab sein Debut in der ersten Mannschaft. Er spielte mutig gegen das Morra-Gambit, musste sich aber letztlich in der sehr komplizierten Stellung dem Gegner an Brett acht geschlagen geben. Ich hatte am 7. Brett ein Opfer falsch eingeschätzt, geriet in eine aussichtslose Stellung und musste schließlich ebenso die Waffen zum Zwischenstand von 0:2 strecken.

Die anderen Stellungen waren alle aber sehr vielversprechend, so dass wir noch Hoffnung hatten. Stefan Bosbach an Brett zwei überspielte seinen Gegner im geschlossenen Sizilianer und holte den Anschlusspunkt. Starke Leistung. Hans-Josef Weiser und Uli Schüler kämpften sich beide mit Schwarz aus einer passiven Stellung an den Brettern vier und sechs zum Remis.

 

Beim Zwischenstand von 2:3 verlor Joachim Metzing seine Partie. Joachim hatte Druck aufgebaut und seine Stellung mit einem Bauernopfer noch verstärkt. Irgendwie verlor er aber den Faden und geriet in Zeitnot leider in eine verlorene Stellung.

 Philipp Gelsok stand am Spitzenbrett immer aussichtsreich. Im Turmendspiel mit Mehrbauer zeigte er wieder einmal seine hervorragende Endspieltechnik und gewann das Match.

Beim Stand von 3:4 blieb die Partie von Manfred Harringer. Er hatte zwischenzeitlich 3 Bauern im Endspiel mehr. Ein starker Springer des Gegners bereitete aber noch Probleme. Leider endete die Partie remis und wir verloren unglücklich mit 3,5:4,5.

 

Mit nunmehr 4:2 Mannschaftspunkten stehen wir immer noch auf Platz 3, was einen Relegationsplatz um den Aufstieg bedeuten würde.

Die nächsten Spiele gegen Eschweiler und den Tabellenführer Herzogenrath werden zeigen, wohin die Reise in dieser Saison gehen wird.

Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Eilers

Wolfgang Wieferig ist Stadtmeister im Schach (Manfred Bosbach Turnier) in Bergisch Gladbach 2025 03.11.2025

Die Bergischen Schachfreunde gratulieren Wolfgang Wieferig vom SC Schach Uzipus zum Titel des Stadtmeisters im Schach in Bergisch Gladbach 2025. Er erzielte 6,5 Punkte aus 7 Partien und gab nur ein Remis per Bye ab.

Am Freitag, 07.11 findet in der AWO ab 19.30 Uhr die Siegerehrung statt.

Ein ausführlicher Bericht mit allen Siegern und Rating-Preis- Sieger wird im Anschluss auf der Homepage veröffentlicht.

Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Eilers