Infos zum 26. Schnellschachturnier „Helmut-Stuhlmüller“ 2017

Erneut veranstalten wir unser „hitziges“ Sommerferien-Turnier, das 26. Schnellschachturnier Helmut-Stuhlmüller 2017 im Haus der Arbeiertwohlfahrt, Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach.
An den Tagen Samstag / Sonntag, den 22. / 23.07.2016 werden sich bis zu 50 Teilnehmer erneut im Schnellschach (30 Minuten pro Spieler) messen.

Und hier gibt es die Infos zum, 26. Schnellschachturnier Helmut-Stuhlmüller 2017.

Die Gesamtsieger unseres Monatsblitz 2016/2017 stehen nun fest

Gestern, am Dienstag, den 30.05.2017, fand das letzte Monatsblitz der Saison 2016/2017 statt. Jochen Eilers hat erneut zum dritten Mal volle 60 Punkte mit nach Hause genommen.

Somit stehen auch die Gesamtsieger fest, die da wären:
Platz 1: Jochen Eilers
Platz 2: Harm-Wulf Thelen
Platz 3: Oswald Gutt

Die Gesamtübersicht des Monatsblitz 2016 / 2017 findet ihr hier.

Allen Teilnehmern – insbesondere allen Gästen – danken wir für Ihr Mitspielen. In der Hoffnung, in der Saison 2017 / 2018 bei jedem Monatsblitz mehr als ein Dutzend Teilnehmer willkommen zu heißen, wünschen wir Allen eine weitere tolle Schach-Saison 2016 / 2017.

Das Finale …

… des Vereinspokal 2017 steht fest.

Am Freitag, den 19. Mai 2017 haben sich die beide Finalisten Oswald Gutt und Philipp Nichte nach Stichkämpfen gegen ihre Kontahenten durchgesetzt. Oswald Gutt siegte zuerst über Christian Schüers (2 : 0) gefolgt von Philipp Nichte über Horst Rosenauer (1,5 : 0,5).

Im Finale wird Oswald Gutt mit den weißen und Philipp Nichte mit den schwarzen Figuren spielen.
Das Finale findet statt am Freitag, den 26.05.2017 um 20 Uhr in unserem Vereinslokal.

Viel Spaß und Spannung beim Zuschauen.

Die Entscheidung des …

Monatsblitz 2016 / 2017 2016 / 2017 ist gefallen.
Nachdem am gestrigen Tag, Dienstag, den 02.05.2017, Jochen Eilers (7,5 von 9 Punkte) den zweiten Platz hinter Manfred Harringer (8 von 9 Punkte) erreichte, liegt er nun uneinholbar auf Platz Eins der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Monatsblitz Juni 2017 sowie beim Monatsblitz 2017 / 2018.
Die aktuelle Tabelle des Monatsblitz 2016 / 2017 findet ihr hier.
Und denkt bitte daran: nächster und letzter Termin im Monatsblitz 2016 / 2017 ist der Dienstag, 30.05.2017, 20:00 Uhr !!!

Endergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2016-2017

Die Vereinsmeisterschaft 2016-2017 ist beendet.

Wir gratulieren Manfred Harringer zum Titel: Vereinsmeister 2016-2017. Herzlichen Glückwunsch.

Manfred Harringer setzte sich gegen Jochen Eilers in einem Stichkampf mit 3 : 1 Siegen durch.
In die Gruppe B steigen ab: Frank Lobbes (Verzicht auf Stichkampf gegen Karl Schmitt) und Horst Rosenauer.

In die Gruppe A steigen auf: Philipp Nichte und Arno Gnass (Stichkampfsieger gegen Wolfgang Preiß und Manfred Bosbach)
In die Gruppe C steigen ab: Hans Friske und Gregory Yon

In die Gruppe B steigen auf: Robert Dehl und Helmuth Böttger

Allen Teilnehmern ein großes Dankeschön und auf ein Wiedersehen bei der nächsten Vereinsmeisterschaft 2017-2018!

Zwei Stichkämpfe bei der Vereinsmeisterschaft 2016-2017, geänderter Termin, geänderter Modus

Gruppe A:
Nachdem am Freitag Abend, 24.03.2017, Jochen Eilers einen Sieg gegen Horst Rosenauer errungen hat, wird der Gesamtsieger der Vereinsmeisterschaft 2016-2017 in einem Stichkampf zwischen Manfred Harringer und Jochen Eilers ermittelt.
Der Termin für diesen Stichkampf wurde auf Freitag, den 31.03.2017, 20 Uhr festgelegt.

Der Modus ist nun wie folgt:
a. Es werden vier Partien im Schnellschach-Modus gespielt. Wer nach diesen vier Partien mehr Punkte hat, ist Stichkampfsieger.
b. Bei gleichem Punktestand nach den vier Schnellschach-Partien werden zwei Partien im Blitzschach-Modus ausgetragen. Wer nach diesen zwei Partien mehr Punkte hat, ist Stichkampfsieger.
c. Bei gleichem Punktestand nach den zwei Blitzschach-Partien wird solange weiter im Blitzschach-Modus gespielt, bis ein Spieler eine Partie gewonnen hat. Dieser Spieler ist dann Stichkampfsieger.
d. Im Schnellschach-Modus hat jeder Spieler je Partie 15 Minuten Zeit, keine Bonuszeit, keine Minimal-Anzahl Züge, keine Restzeit.
e. Im Blitzschach-Modus hat jeder Spieler je Partie 5 Minuten Zeit, keine Bonuszeit, keine Minimal-Anzahl Züge, keine Restzeit.
f. Für die ersten Partien gilt: Der Spieler, der in der Kreuztabelle – also nach Sonneborn-Berger Wertung – weiter oben steht, beginnt die erste Partie mit den weißen Figuren. Nach jeder Partie werden die Farben gewechselt.
g. Bei identischer Sonneborn-Berger Wertung wird der Spieler höher platziert, der eine niedrigere DWZ (nicht ELO!) Zahl hat!
h. Bei identischer DWZ Wertung wird der Spieler höher platziert, der eine niedrigere ELO Zahl hat!
i. Bei identischer ELO Wertung wird der Spieler höher platziert, der ein höheres Alter hat!
j. Alle Partien werden an einem Tag gespielt. Zwischen den Partien gibt es eine Pause von maximal 10 Minuten.
k. Der Tag des Stichkampfes wird vom Turnierleiter festgelegt, primär ein Freitag ab 20 Uhr mit evtl. Ausnahme.

Gruppe B:
Wie gehabt: Folgende vier Spieler bestreiten den Stichkampf am Freitag, den 31.03.2017 um 20:00 Uhr: Wolfgang Preiß, Manfred Bosbach, Arno Gnass und Philipp Nichte.

Der Modus ist nun wie folgt:
a. Es wird ein volles Rundenturnier im Schnellschach-Modus gespielt. Wer nach diesen drei Runden die meisten Punkte hat, ist Stichkampfsieger.
b. und c. Bei gleichem Punktestand nach den Schnellschach-Partien werden je nach Anzahl der punktgleichen Spieler folgende Regel angewendet:
bei 4 Spielern: Es werden zwei Gruppen je zwei Spieler ausgelost. Je Gruppe wird wie oben unter Punkt b. und folgende Schritte je ein Halbfinal-Sieger und folgend ein Final-Sieger ermittelt.
bei 3 Spielern: Es wird ein volles Rundenturnier im Blitz-Modus gespielt.
bei 2 Spielern: Wie bei 2 Spielern, jedoch direktes Ausspielen des Final-Siegers.
d. Im Schnellschach-Modus hat jeder Spieler je Partie 20 Minuten Zeit, keine Bonuszeit, keine Minimal-Anzahl Züge, keine Restzeit.
e. bis Ende siehe oben.

Das Ende kommt …

… und es trifft die Vereinsmeisterschaft 2016-2017.
Nicht dass wir dieses Turnier abschaffen. Nein. Gemeint ist nur das bald alle Spiele abgeschlossen sein werden.

Gruppe A:
Manfred Harringer liegt vorne. Jochen Eilers kann noch mit einem offenen Spiel nachziehen.
Sollte es zum Stichkampf kommen, dann wird dieser am Freitag, den 07.04.2017 um 20:00 Uhr ausgetragen. Der Modus wurde bereits in einem vorherigen Beitrag erläutert.

Gruppe B:
Vier Spieler bestreiten den Stichkampf am Freitag, den 31.03.2017 um 20:00 Uhr:
Wolfgang Preiß, Manfred Bosbach, Arno Gnass und Philipp Nichte.
Der Modus wurde bereits in einem vorherigen Beitrag erläutert.

Gruppe C:
Wie gehabt: Wir gratulieren dem erstplatzierten Robert Dehl und dem zweitplatzierten Helmuth Böttger zum Aufstieg in die Gruppe B.

Hier die noch offenen Spiele:
Ich bitte um sofortige Mitteilung, falls mir (Stephan Roder, Turnierleiter) hier Fehler unterlaufen sind!

Gruppe A:
4. Runde, 02.12.2016
Lobbes,Frank – Rosenauer,Horst wird gespielt am Freitag, den 31.03.2017 um 20 Uhr
6. Runde, 16.12.2016
Tövs,Roman – Thelen,Harm-Wulf, noch offen
Eilers,Jochen – Rosenauer,Horst wird gespielt am Freitag, den 24.03.2017 um 20 Uhr

Gruppe B:
Alle Spiele abgeschlossen.

Gruppe C:
Alle Spiele abgeschlossen.