
Mit Urkunde und Pokal belohnt: Jugendvereinsmeister Paolo Becciu (links) und Vize-Jugendvereinsmeister Johannes Pieper (rechts)
Mit einem würdigen Abschluss endete gestern die Jugendvereinsmeisterschaft U14 der Bergischen Schachfreunde, die sich als vollrundiges Turnier mit neun Teilnehmern über vier Monate erstreckt hatte. Da Spielpraxis wichtig für den Erfolg im Schach ist, hatte Jugendleiter Hans-Josef Weiser als Ziel ausgegeben, dass alle angesetzten Partien auch wirklich gespielt werden sollten. Das Ziel wurde zu 100 % erreicht, und dies trotz zwischenzeitlicher Abwesenheiten durch Brückentage, Osterferien, Pfingstferien, Krankheiten und einigem mehr. So ergaben sich viele interessante Partien mit teils überraschenden Resultaten und das Gesamtergebnis findet man hier.
Als Favoriten für den Gesamtsieg waren von Beginn an Paolo Becciu und Johannes Pieper anzusehen, und Paolo Becciu dank seiner etwas besseren DWZ vielleicht ein bisschen mehr. Die Auslosung hatte ergeben, dass beide erst in der neunten und letzten Runde aufeinandertreffen sollten. Paolo und Johannes marschierten also los und gewannen beide in den ersten acht Runden alle angesetzten Partien mit je einer spielfreien Partie. Zwischendurch nahmen sie an anderen großen Schachturnieren teil und schraubten ihre DWZ immer weiter in die Höhe.
Gestern nun die entscheidende Partie gegeneinander. Johannes hatte sich als Schwarzer offensichtlich etwas vorgenommen und wartete überraschend mit der Sizilianischen Verteidigung auf. Paolo antwortete geschickt und errang bald einen Vorteil. Nun verteidigte sich Johannes ruhig und zäh, gewann in der Bilanz einen Bauern Vorsprung, konnte aber seinen König nicht durch die kurze Rochade in Sicherheit bringen. Eine kleine Ungenauigkeit seines Gegners erlaubte ihm sogar weiteren Materialgewinn in Form von zwei Leichtfiguren für einen Turm. Seine Königsstellung war weiter unsicher und somit bot er Remis an. Als Antwort erhöhte Paolo zunächst den Druck weiter, schließlich hatte er noch alle Schwerfiguren im Einsatz. Johannes hielt weiter Stand und konnte bald – ein wenig kurios – mit der kurzen Rochade seine Stellung endgültig konsolidieren. Edelkiebitz Philipp Gelsok meinte hinterher sogar zum Berichterstatter, dass er die Stellung lieber mit Schwarz als mit Weiß weiterspielen würde.
Die Protagonisten einigten sich auf ein Remis und traten nach einer kurzen Pause zum Stichkampf an, für den Jugendleiter Hans-Josef Weiser zwei Zehnminutenpartien vorgegeben hatte. Hier gewann Paolo schnell und deutlich, er wurde also stolzer Jugendvereinsmeister U14 2025.
Jugendleiter Hans-Josef Weiser zeigte sich sehr zufrieden mit den gebotenen Leistungen und betonte, dass auch Johannes stolz auf seine Leistung sein kann. Er gebe ebenfalls zu den kühnsten Hoffnungen Anlass und werde weiter von sich reden machen.
Johannes Selbach, Berichterstatter und (ebenfalls sehr zufriedener) 1. Vorsitzender
P.S.: Im Materialschrank steht übrigens noch ein Pokal für den dritten Platz in der Jugendvereinsmeisterschaft. Er soll an den Sieger des Stichkampfes zwischen Johann Künstner und Tion Gelhausen vergeben werden, für den aber noch kein Termin feststeht.