Traditionsgemäß richteten die Bergischen Schachfreunde (BSF) 2025 wieder die offene Stadtmeisterschaft im Schach in Bergisch Gladbach aus. Das Turnier fand an sieben Spielabenden wieder unter sehr guten Spielbedingungen in der AWO, dem Vereinsheim der BSF, statt. Finanziell möglich machte die Durchführung des Turniers wieder der Sponsor Bensberger Bank.
Der Vorsitzende der BSF, Johannes Selbach, begrüßte insg. 27 Schachfreunde aus Bergisch Gladbach, Köln und Umgebung, die sich den Titel des Stadtmeisters sichern wollten. Das Turnier wurde im Modus des Schweizer Systems mit sieben Runden ausgelost und wurde von Turnierleiter Philipp Gelsok hervorragend geleitet. Alle Teilnehmer spielten engagiert, motiviert und sehr fair. Es ergaben sich viel spannende und hochklassige Spiele, die zum Teil über vier Stunden dauerten.
An der anschließenden Siegerehrung nahmen auch der neue Bürgermeister vorn Bergisch Gladbach, Marcel Kreuz, und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Bergisch Gladbach, Dettlef Rockenberg teil. Beide zeigten sich von den Leistungen der Teilnehmer und von der Jugendarbeti der BSF beeindruckt.
Den Titel des Stadtmeisters von Bergisch Gladbach 2025 sicherte sich Wolfgang
Wieferig vom SC Schach Uzipus. Er erzielte 6,5 Punkte aus 7 Partien und gab nur ein Remis per Bye ab. Auf dem 2. Platz landete Vorjahressieger Philipp Gelsok von den BSF, der fünf Punkte holte und sich nur dem Turniersieger geschlagen geben musste. Den 3. Platz sicherte sich Maximilian Schäde von den Schachfreunden Brakel aus Dortmund.
Die Ratingpreise in den verschiedenen Spielstärkeklassen gewannen Oswald Gutt (DWZ unter 1800) von den BSF, Jewgeni Radowinski (DWZ unter 1600) von der SG Porz und Michael Hoferichter (DWZ unter 1400), von den BSF. Den Seniorenpreis sicherte sich Horst Rosenauer von den BSF mit 4,5 Punkten.
Die Bergischen Schachfreunde wer den auch die Stadtmeisterschaft 2026 ausrichten und freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Eilers

