Nach den Herbstferien findet das Schachtraining für Kinder und Jugendliche wieder freitags ab 18:00 Uhr statt. Erster Termin: 2. November 2018
Archiv des Autors: Johannes Selbach
Erfreulicher Sieg der 5. Mannschaft in der Bezirksklasse – Gruppe West

Die 5. Mannschaft der BSF in Stammbesetzung. Von links: Hans Friske, Christian Schüers, Joachim Werner, Robert Dehl, Johannes Selbach, Jan Bernecker, Helmut Fey und Julian Hoffmann.
Einen erfreulichen 18:14-Sieg verbuchte die 5. Mannschaft der Bergischen Schachfreunde als Aufsteiger im zweiten Saisonspiel, zu dem sie in Stammbesetzung antreten konnte. . Wichtige Grundlage für den Erfolg beim Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft des SK Kerpen waren die schnellen Siege von Christian Schüers und Julian Hoffmann an den Brettern 1 und 8, die gegen die beiden nominell stärksten Spieler des Gastgebers antreten mussten.
Nach zwischenzeitlichen Remis an den Brettern 2, 3 und 5 konnte dann Jan Bernecker am 7. Brett in zähem Kampf gegen einen ebenfalls sehr starken Gegner mit einem vierten Remis den ersten Mannschaftspunkt absichern. Nun galt es, mit mindestens einem weiteren Remis aus den beiden ausstehenden Kämpfen den Gesamtsieg und somit zwei Mannschaftspunkte zu holen.
Joachim Werner wollte sich jedoch auf derlei Rechenkünste seines Mannschaftsführers nicht einlassen und zog es vor, seine überlegene Stellung am 6. Brett in einen Sieg zu wandeln, der den Erfolg der Bergischen Schachfreunde perfekt machte.
Ein erster Schritt zum ambitionierten Saisonziel „Klassenerhalt“ ist somit geschafft; weitere sollen möglichst folgen. Das nächste Saisonspiel findet am 18.11. zu Hause gegen die 8. Mannschaft der SG Porz statt.
Die in der Gruppe Ost der gleichen Klasse spielende 4. Mannschaft der Bergischen Schachfreunde konnte in der zweiten Runde nicht an ihren Erfolg in der ersten Runde anknüpfen. Im Gegenteil: Sie musste zu Hause gegen die 7. Mannschaft der SG Porz eine deutliche Niederlage mit drei Remis und fünf Niederlagen akzeptieren.
Mit dieser Niederlage ist das Punktekonto der 4. Mannschaft ausgeglichen. Sie steht jetzt mit zwei anderen Mannschaften in der Mitte der Tabelle der Bezirksklasse – Gruppe Ost und muss am 18.11. zum Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft der SF Köln-Mülheim reisen.
Saisonauftakt in der Bezirksklasse
Gleich zwei Mannschaften der Bergischen Schachfreunde spielten am 16.9. zum Saisonbeginn in der Bezirksklasse. Die Erwartungen konnten zuvor eigentlich nicht allzu hoch sein. Schließlich hatte die vierte Mannschaft der BSF erst im letzten Spiel der vergangenen Saison den Klassenerhalt sichern können und die fünfte Mannschaft war frisch aus der 1. Kreisklasse in die Bezirksklasse aufgestiegen.

Die siegreiche vierte Mannschaft. Von links: Bruno Mathes, Andreas Oster-Daum, Timo Lietz, Jürgen Hertling, Volker Bosbach, Manfred Bosbach, Arno Gnass, Patrick Schumacher
Überraschend gelang nun der vierten Mannschaft mit nahezu unveränderter personeller Besetzung ein grandioser Auftakt. Sie gewannen mit sieben Siegen und einem Remis gegen den SC Poller Schachesel.
Bereits nach einer Stunde waren vier Spiele erfolgreich beendet. Patrick Schumacher, Arno Gnass und Bruno Mathes hatten schnelle Siege erzielt und Andreas Oster-Daum in ausgeglichener Stellung ein Remis vereinbart. Eine halbe Stunde später konnte der elfjährige Timo Lietz als Ersatzspieler an Brett 8 den Mannschaftssieg sichern. Er hatte einen Läufer für zwei Bauern erobert und konnte diesen Vorteil in einem Endspiel mit vielen Bauern plus seinem Läufer erfolgreich umsetzen. Und das gegen einen Gegner mit einer um 470 Punkte höheren Wertungszahl (DWZ)!
Seine Mitspieler an den drei ersten Brettern konnten daher befreit aufspielen, um in zähen Wettkämpfen ihre Vorteile zu nutzen. Schließlich gaben die Gegner von Volker Bosbach und Manfred Bosbach an Brett 1 und 2 genau gleichzeitig auf. So konnte Mannschaftsführer Jürgen Hertling den krönenden Abschluss an Brett 3 setzen. Er führte ein Endspiel mit Dame und Turm und einem freien Mehrbauern zum Erfolg, weil es ihm gelang, seinen Gegner mit seinen Bauern immer weiter unter Druck zu setzen, bis dieser mit seinem Turm in eine Fessel-Falle lief und aufgeben musste.
Weniger erfolgreich verlief das Auftaktspiel der fünften Mannschaft gegen den SV Dormagen. Einen Gegner, der an den Brettern 4 bis 8 im Mittel eine um etwa 100 Wertungspunkte höhere Spielstärke aufwies. Zwar konnte sich Mannschaftsführer Johannes Selbach zu Beginn über seinen kampflosen Sieg an Brett 2 freuen, der nach der neuen 3-Punkte-Wertung mit 3:0 Punkten verbucht wurde. Dann aber mussten die kurzfristig eingesprungenen Moritz Kremer und Dieter Pfennig und schließlich auch Jan Bernecker die Überlegenheit der Gegner an den hinteren Brettern anerkennen.
Ein erfreuliches Remis gegen einen stärkeren Gegner erzielte Rekonvaleszent Helmut Fey an Brett 4, bevor der bald 88-jährige Hans Friske mit einem großartigen Sieg an Brett 3 ein wenig Hoffnung aufkeimen ließ. Leider trog diese Hoffnung, denn Christian Schüers und letztlich auch Joachim Werner mussten sich nach langem zähen Ringen ihren Gegnern ergeben.
Siegerurkunden wurden überreicht
Die abgelaufene Saison 2017/18 endete für zwei Mannschaften der Bergischen Schachfreunde mit einem besonderen Erfolg. Sowohl die zweite wie auch die fünfte Mannschaft wurden Meister ihrer Spielklasse. Am Freitag 31.08. wurden nun die Siegerurkunden durch Traugott Rohleder, den Spielleiter des Kölner Schachverbandes, überreicht.
Offene Stadtmeisterschaft Bergisch Gladbach
Kurzmitteilung
Die Paarungen der 2. Runde wurden ausgelost.
Jugend-Vereinsmeister 2018
Timo Lietz ist Jugend-Vereinsmeister 2018 der Bergischen Schachfreunde. Er konnte sich im abschließenden Stichkampf über 3 Runden mit 3 Siegen durchsetzen.
Den 2. Platz der Gesamtwertung belegt Julian Hoffmann, den 3. Platz erreichte Jan Bernecker. Ausschlaggebend ist bei gleicher Punktzahl die höhere Buchholz-Zahl im Hauptturnier, die ausdrückt, dass Julian seine Punktzahl gegen insgesamt stärkere Gegner erkämpft hatte.
Max Jeserich, der vierte Teilnehmer des Stichkampfes, belegt nach Abschluss den 3. Platz in der Altersklasse U16.
Bereits vor dem Stichkampf stand fest, dass Temeo Kilic und Katja Bosbach gleichauf den 3. Platz in der Altersklasse U14 errungen haben. In der Altersklasse U12 liegen Elias Prein auf Platz 2 und Till Weiser auf Platz 3. Die Altersklasse U10 absolvierten Roman Meisinger auf Platz 1 und Tom Burgmer gemeinsam mit Georg Mauthe auf Platz 2.
Dreizehn Kinder und Jugendliche hatten an dem Turnier teilgenommen. Der Stichkmpf war zur Entscheidung erforderlich geworden, da nach dem Hauptturnier über fünf Runden, das nach Schweizer System ausgetragen wurde, vier Spieler mit jeweils vier Punkten gleichauf an der Spitze lagen.
Jugendförderpreis 2018
Jugend-Vereinsmeisterschaft
Kurzmitteilung
Die Paarungen zur dritten Runde der Jugend-Vereinsmeisterschaft wurden ausgelost.
Veröffentlichung von Personenbildern
Am 25. 05. 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft. Sie stellt hohe Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung von Personenbildern. Daher sind vorläufig alle Seiten mit Personenbildern inaktiv, bis die Frage der Rechtmäßigkeit z.B. durch Einholen von schriftlichen Einwilligungserklärungen der betroffenen Personen geklärt ist. Wir bitten um Verständnis.
gez. Johannes Selbach
Schacherlebnistage 2018
Das Wochenende nach Ostern brachte auch in diesem Jahr viel Spaß bei den Schacherlebnistagen der Bergischen Schachfreunde. Neun Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und vier Betreuer nahmen daran teil. Sie absolvierten insgesamt fünf Übungseinheiten zu den Themen Eröffnungen, Taktik und Endspiele im Schach.
Thomas Freundlieb hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. In den Pausen standen zahlreiche andere Spiele zur Auswahl, die mit großem Eifer ausprobiert wurden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Zum Höhepunkt des ersten Tages ging es bei schönstem Frühlingswetter nach draußen. Dort waren Teamgeist, schnelles Laufen, Konzentrationsvermögen und Schachverstand erforderlich, um in verschiedenen Staffelläufen knifflige Schachaufgaben als Erster zu lösen.
Den Abschluss des zweiten Tages bildete ein Schnellschachturnier über fünf Runden, das Jan Magnus Bernecker als erfahrenster Teilnehmer für sich entscheiden konnte. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme und einen Preis.
Beim abschließenden Gruppenfoto trugen alle ihre neuen Poloshirts mit dem Vereinswappen und waren sich einig: Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung unbedingt wiederholt werden.