Vorweihnachtliches Jugendschnellschachturnier

Zu einer kleinen Vorweihnachtsfeier hatte Jugendleiter Hans-Josef Weiser am vergangenen Freitag alle Kinder, Jugendlichen und Trainer eingeladen und viele waren gekommen. Zunächst wurde ein kleines Schnellschachturnier „Jeder gegen Jeden“ in Vierergruppen angeboten. Hans-Josef teilte die Gruppen altersgerecht auf und dann konnte es losgehen. Es wurde schnell sehr ruhig im Raum und es entstanden mit voller Konzentration gespielte, spannende und faire Kämpfe gegen den Gegner und auch gegen die Uhr. In ihren Gruppen siegten am Ende Paolo Becciu, einer der Jüngsten, Carlo Reuter, der inzwischen zu den Erfahrenen gehört, und Trainer Manfred Harringer, der eine Vierergruppe komplettiert hatte.

Zum Schluss erhielten alle ein kleines Weihnachtspräsent, das Hans-Josef für die Trainer noch mit zwei nicht ganz einfachen Schachaufgaben garniert hatte. Die Trainer wurden sogar doppelt beschenkt, denn die Eltern brachten Jedem ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit mit einer guten Flasche Wein zum Ausdruck.

Bergische Schachfreunde nehmen teil an der U12 Mannschaftsmeisterschaft der KSJ

Am Sonntag startete die U12-Mannschaftsmeisterschaft der Kölner Schachjugend (KSJ) mit zwei Staffeln zu je sechs Mannschaften. In beiden Staffeln ist unser Verein vertreten. Die U12-1 – identisch mit der U12-Mannschaft der letzten Saison – gewann ihren Saisonauftakt in Brühl. Und das, obwohl ein Spieler ganz kurzfristig wegen Krankheit hatte absagen müssen, der Gegner also gleich 3:0 Punkte für sich verbuchen konnte. Paolo spielte an Brett 1 remis, Artur und Julian gewannen ihr Spiel an den Brettern 2 und 3 und so siegte die BSF-Mannschaft insgesamt mit 8:7 Punkten.

Die U12-2 konnte in dieser Saison erstmalig aufgestellt werden. Sie hatte zu Hause gleich im ersten Kampf einen sehr starken Gegner, die U12-2 aus Porz, die letzte Saison mit an der Spitze lag. So gab es für Kenan, Leyla, Johann und Bing Yang eine Niederlage, mit der man wohl rechnen musste.

Die nächste Runde ist schon am 13. November und da wollen alle wieder mitmachen. Ein schöner Erfolg für die Jugendarbeit der Bergischen Schachfreunde.

Vierte Mannschaft liefert deutlichen Sieg zum Saisonauftakt

Lieferten heute schnelle Siege: Lisa Nölle und Michael Nölle

Die Mannschaftssaison 2022/2023 des Kölner Schachverbandes hat heute begonnen und für die Bergischen Schachfreunde gleich mit einem Paukenschlag:

Unsere völlig neu zusammengestellte 4. Mannschaft empfing in der Bezirksklasse Ost als Sechsermannschaft die Schachfreunde des Satranç Club 2 aus Köln, die leider nur zu fünft antreten konnten. So traf Timo Lietz an Brett 6 einmal mehr das zweifelhafte Glück, zum Mannschaftsergebnis einen kampflosen Sieg beitragen zu können, aber gar nicht spielen zu dürfen. Danke für den Einsatz, Timo. Die ersten erkämpften Siege lieferten dann – überraschend schnell – Michael Nölle an Brett 4 und Lisa Nölle an Brett 2. Unser Mannschaftssieg stand schon fest und dennoch wurde heftig weitergekämpft.

Nach einiger Zeit und hin und her wogender Partie siegte dann auch Johannes Selbach an Brett 5. Und weiter gingen die Kämpfe, bis irgendwann sich Gregory Yon an Brett 1 geschlagen geben musste und Michael Hoferichter an Brett 3 einen weiteren Sieg einfahren konnte.

Das Endergebnis 16 : 7 lässt optimistisch in die Saison schauen und möge dieser Optimismus sich auf die übrigen Mannschaften der BSF übertragen.

Viel Erfolg wünscht
Johannes Selbach
Mannschaftsführer BSF 4

Siegerehrung in der Jugend-Vereinsmeisterschaft 2022

von links: Bing Yang Li, Richard Kurscheidt, Kenan Türkkan, Yamen Aljalam, Jan Bernecker, Leyla Türkkan, Nuh Türkkan, Paolo Becciu, Justus Lüders, Johann Künstner

Es war gar nicht so einfach, die Jugend-Vereinsmeisterschaft im Jahreskalender unterzubringen. Heraus kam ein fünfrundiges Schnellschachturnier an drei Spieltagen ohne Ausweichmöglichkeiten. Leider konnten gleich mehrere Kinder und Jugendliche nicht an allen Runden teilnehmen. Schiedrichter und Turnierleiter Nuh Türkkan gelang es dennoch, würdige Sieger zu ermitteln, die sich in teils dramatischen Kämpfen am Brett durchsetzten.
Sieger in der Gruppe U20 und Gewinner des Pokals wurde Jan Bernecker vor seinem „ewigen Kontrahenten“, dem letztjährigen Gewinner Yamen Aljalam und vor Carlo Reuter (nicht im Bild). In der Gruppe U12 siegte Kenan Türkkan – punktgleich aber mit etwas besserer Buchholzwertung – vor seiner Schwester Leyla und vor Julian Chen (nicht im Bild).
Im nächsten Jahr, dem Jubiläumsjahr der Bergischen Schachfreunde, ist dann mehr Zeit für die Jugend-Vereinsmeisterschaften reserviert. Die erste Runde startet am 21. April 2023. Geplant ist ein Langrundenturnier mit DWZ-Auswertung und terminlichen Ausweichmöglichkeiten.

Training für Kinder aus der Ukraine

Seit mehreren Wochen gibt es bei den Bergischen Schachfreunden freitags unmittelbar vor dem Jugendtraining eine halbe Stunde Training für Kinder aus der Ukraine – auf Russisch. Bisher nehmen fünf Kinder im Alter bis zu 8 Jahren daran teil. Heute wurde eine Partie durchgenommen, die bei einer österreichischen Meisterschaft U8 gespielt wurde (aus einem neuen Buch von Gert Schnider). Schwarz hat in der Partie nach der Italienischen Eröffnung einige schwere Fehler gemacht, so dass Weiß gewonnen hat. Die Kinder sollten die Züge finden, mit denen Weiß die Fehler von Schwarz ausnutzen konnte. Sie waren mit viel Interesse dabei und haben am Ende auch gewonnen!

Тренинг для детей из Украины

Вот уже несколько недель по пятницам Bergische Schachfreunde предлагают детям из Украины получасовое обучение на русском языке. На данный момент в нем приняли участие пять детей в возрасте до 8 лет. Cегодня они проходили игру, сыгранную на чемпионате Австрии U8. Черные допустили несколько серьезных ошибок в партии после итальянского дебюта, поэтому белые выиграли. Дети должны были найти ходы, с помощью которых белые могли бы использовать ошибки черных. Они были очень заинтересованы и в итоге тоже победили!

 

U12-Jugendmannschaft liegt derzeit auf Platz 3

Die Bergischen Schachfreunde beteiligen sich an der U12-Mannschaftsmeisterschaft der Kölner Schachjugend. Manfred Harringer hat mit viel Feingefühl eine engagierte und begeisterte Mannschaft aufgebaut. Sie liegt in einem starken Umfeld mit drei Mannschaften der SG Porz und je einer Mannschaft des KKS und des SK Brühl derzeit auf Platz 3 (siehe hier). Am kommenden Sonntag, den 3. April geht’s weiter. Wir drücken die Daumen.

Johannes Selbach

Schach-AG am Albertus-Magnus-Gymnasium

Nach Ostern soll auf Anregung des Elternvereins am Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg eine Schach-AG eingerichtet werden. Die Bergischen Schachfreunde stellen den Übungsleiter. Das AMG hat bereits einige auf verschiedenen Ebenen aktive Schachspielerinnen und Schachspieler. Auf dieser Basis hoffen wir nun alle auf eine passende Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Johannes Selbach

Jugend-Vereinsmeisterschaft 2021 erfolgreich abgeschlossen

Jan Bernecker (re) und Gabriel Barek (li) zeigen ihre Urkunden.

Auch wenn die geplante Siegerehrung gestern ohne Sieger stattfinden musste; die Jugend-Vereinsmeisterschaft 2021 kann als Erfolg in der Jahresbilanz des Teams um Jugendleiter Hans-Josef Weiser verbucht werden. War es doch lange fraglich gewesen, ob das im vergangenen Jahr ausgefallene Turnier in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann und welcher Austragungsmodus am besten geeignet ist. Schließlich sollte das Turnier nicht nur ein schachliches Kräftemessen im persönlichen Gegenüber ermöglichen, sondern auch zur Ermittlung der persönlichen Wertungszahl (DWZ) eines jeden Teilnehmers beitragen. Hans-Josef Weiser hat sich deshalb vorab mit dem Wertungsreferenten des Kölner-Schachverbandes auf ein Turnier über fünf Runden im Schweizer Modus mit 60 min  Bedenkzeit pro Partie und Spieler geeinigt.

Am 24. September starteten dann mit Yamen Aljalam, Jan Bernecker, Gabriel Barek, Carlo Reuter, Felix Jung, Niels Eberls, Noah Hetmank, Mohammd Aljalem und Artur Hermann neun Teilnehmer zwischen 10 und 19 Jahren in die erste Runde, die gleich spannende Kämpfe mit überraschenden Ergebnissen lieferte. Die Spannung blieb bis zur letzten Runde am 10. Dezember erhalten, in der noch vier Jugendliche die theoretische Möglichkeit hatten, als Sieger aus dem Turnier hervorzugehen.

Dies gelang mit 4 Punkten am Ende dem 19-jährigen Yamen Aljalam, der erst vor gut zwei Jahren zu den Bergischen Schachfreunden gestoßen war und dort stets großen Trainingsfleiß gezeigt hatte. Jan Bernecker und Gabriel Barek landeten – mit je 3,5 Punkten nur durch die Buchholzwertung getrennt – auf den Plätzen zwei und drei, nachdem beide sich in der letzten Runde nach langem und hart umkämpftem Turmendspiel auf ein Remis geeinigt hatten.

Einen persönlichen Erfolg konnte auch Niels Eberl erzielen, gelang ihm doch mit den Partien der Jugend-Vereinsmeisterschaft die begehrte Aufnahme in die Wertungsliste der Bergischen Schachfreunde. Dies wird sicher bald auch weitere jugendlichen Vereinsmitglieder schaffen, die an derzeit noch laufenden Turnieren mit DWZ-Auswertung teilnehmen.

Beim gestrigen letzten Jugendtraining im Kalenderjahr wurden die Urkunden für den zweiten und den dritten Platz der Jugend-Vereinsmeisterschaft überreicht. Der neue Jugend-Vereinsmeister Yamen Aljalam war leider verhindert und wird deshalb den Wanderpokal des Siegers erst im neuen Jahr erhalten.

Johannes Selbach
2. Vorsitzender der BSF