Tobias Kügel gewinnt das 28. offene Schnellschachturnier „Helmut Stuhlmüller“.
Archiv des Autors: Johannes Selbach
Jugend-Vereinsmeisterschaft 2019
Nun wurde er endlich überreicht, der Pokal des Jugend-Vereinsmeisters der Bergischen Schachfreunde. Jan Bernecker hatte den Kampf um den ersten Platz schon vor Wochen für sich entschieden, konnte den Pokal aber erst am vergangenen Freitag in Empfang nehmen. Vorjahressieger Timo Lietz gratulierte fair und freute sich über seine diesjährige Urkunde für den zweiten Platz. Julian Hoffmann war im Endkampf Dritter geworden.
Insgesamt 18 Kinder und Jugendliche hatten sich im März zur ersten Runde der Meisterschaft angemeldet. In drei Gruppen, eingeteilt nach der schachlichen Erfahrung, kämpfte „Jeder gegen Jeden“. Am Ende siegte Gabriel Barek in der Gruppe B vor Timo Bordich und Till Weiser. Die Gruppe C wurde souverän von Roman Meisinger beherrscht. Den zweiten Platz teilten sich dort die beiden Jüngsten im Felde, Artur Hermann und Noah Hetmank.
Aufstieg in die neu geschaffene NRW-Klasse ist perfekt.
Die erste Mannschaft der Bergischen Schachfreunde beendet die Saison als Tabellenführer.
Der Aufstieg aus der Schach-Verbandsliga stand schon nach dem vorletzten Spieltag fest. Am elften und letzten Spieltag sicherte sich nun die erste Mannschaft mit einem klaren 20:12-Sieg gegen SG Porz 3 die Tabellenführung und schaffte damit sogar den Aufstieg in die neu geschaffene NRW-Klasse!
Hoch motiviert, aber mit drei Ersatzleuten traten wir am Sonntag gegen die sehr junge talentierte dritte Mannschaft der SG Porz an.
Winfried Leimeister griff an Brett sechs beherzt an, stellte leider eine Figur ein, holte sich diese aber zurück und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis.
Horst Rosenauer an Brett sieben trieb den weißen König bis zum Schlagen des Bauern auf g7 und setzte ihn dann matt. Eine starke Leistung!
Günter Mann an Brett acht erkämpfte gegen Rafael Sabirow (U14) ein Remis im Springer/Läufer-Endspiel.
Philipp Gelsok spielte eine Variante des Damenindischen und einigte sich mit seinem Gegner an Brett vier recht schnell auf ein Remis.
Der Berichterstatter konnte an Brett fünf in einer Variante des Königsindischen durch Vordringen des f-Bauern den Gegner immer mehr einschnüren, so dass dieser wegen eines bevorstehenden Turmverlustes aufgab.
Am Spitzenbrett gewann Stefan Bosbach erst die Qualität und wickelte dann souverän zum Sieg ab. Ein gelungener Abschluss der Saison!
Manfred Harringer an Brett zwei gewann gegen die Caro-Kann-Verteidigung einen Bauern. Im abschließenden Springer-Springer-Endspiel wehrte sich sein junger Gegner lange und verbissen, musste dann aber die Überlegenheit der weißen Bauern anerkennen.
Hans-Josef Weiser gewann die Qualität, konnte diesen Vorteil aber leider nicht zum Sieg umsetzen und einigte sich nach 5,5 Stunden auf Remis.
Wir liegen nun punktgleich mit Langenfeld an der Tabellenspitze. Aber aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs ist der Aufstieg in die NRW- Klasse perfekt!
Harm-Wulf Thelen
Berichterstatter und stellvertretender Mannschaftsführer
Mitgliederversammlung
Kurzmitteilung
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 14. Juni statt. Schriftliche Einladung folgt.
Schacherlebnistage 2019
Die Schacherlebnistage am Wochenende nach Ostern sind auf dem besten Wege zur Traditionsveranstaltung zu werden. Organisator Thomas Freundlieb und Jugendleiter Hans-Josef Weiser konnten sich dieses Jahr über eine erneute Steigerung freuen. Zehn Jungen und drei Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren nahmen an der bewährten Mischung aus Lernen und Spielen teil und insgesamt sechs Betreuer hatten sich zur Verfügung gestellt. So konnten drei Gruppen gebildet werden, die an zwei Tagen fünf auf die Spielstärke der Gruppe abgestimmte Trainingseinheiten absolvierten.
Für die Fortgeschrittenen hatte Jochen Eilers das Turniersimultan „Herr der Ringe“ vorbereitet. Fünf Kinder spielten an zehn Brettern jeder gegen jeden. Die Ausgangstellung griff das Thema „Zweispringerspiel im Nachzug“ auf, das Manfred Harringer zuvor vermittelt hatte. Eine anspruchsvolle Aufgabe und dennoch behielten alle die Übersicht, denn an jedem Brett markierte ein Holzring die Figur, die zuletzt gezogen worden war. Alle waren mit Feuereifer dabei und stellten Manfreds erfolgreiches Training unter einen ersten Beweis.
Die beiden anderen Gruppen beschäftigten sich derweil mit Mattmustern und Bauernendspielen oder lernten, „wie man Gewinnzüge findet“. In den Pausen standen zahlreiche Spiele zur Auswahl, die mit großer Begeisterung ausprobiert wurden. Für das leibliche Wohl beim gemeinsamen Mittagessen hatte Christian Eberl bestens gesorgt. Nachmittags spielte sogar das Wetter mit. Thomas bat alle nach draußen, wo er einige Wettbewerbe vorbereitet hatte, die Teamgeist, Konzentrationsvermögen beim Staffellauf, Geschicklichkeit und Schachverstand der Kinder herausforderten.
Am nächsten Tag ging es mit Lernen und Spielen fröhlich weiter, bis am Nachmittag ein Schnellschachturnier in drei Gruppen mit spannenden Partien den krönenden Abschluss bildete. Timo Lietz konnte als erfahrenster Teilnehmer die Gruppe A für sich entscheiden, in der Gruppe B gewannen Roman Meisinger und Alessandro Wolter zu zweit mit gleicher Punktzahl, und stolze Siegerin mit makelloser Bilanz in der Gruppe C wurde Nike Emmans. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Kinder eine Teilnahmeurkunde und einen schönen Preis, der sie noch lange an die Schacherlebnistage 2019 erinnern wird.
Vierte Mannschaft der Bergischen Schachfreunde erreicht Remis.
Ein Bericht von MF Jürgen Hertling
In der vorletzten Runde der Bezirksklasse hätte gestern eine Vorentscheidung über den Klassenerhalt der vierten Mannschaft fallen können. Der Gegner, die 2. Mannschaft der SG Kalker/Deutzer, musste aber ebenfalls um den Klassenerhalt kämpfen und entsprechend groß war die Motivation auf beiden Seiten. Das Ergebnis ist war ein Unentschieden, denn jede Seite gewann drei Partien und zwei Partien endeten Remis.
Zunächst hatte es allerdings nach einer Niederlage für BSF 4 aus. Nach den ersten drei Partien lagen wir schon mit zwei Punkten zurück und etwas später stand es 2:4 (nach alter Wertung). Also mussten Jürgen Hertling und zu guter Letzt Manfred Bosbach die beiden letzten Partien gewinnen, um insgesamt ein Mannschaftsremis zu erreichen. Als beiden dies schließlich gelang, war die Erleichterung war groß. Auch wenn die Entscheidung über den Klassenerhalt durch das Ergebnis auf den letzten Spieltag verschoben worden war.
BSF 4 steht jetzt gemeinsam mit drei anderen Mannschaften auf dem drittletzten Platz der Bezirksklasse Köln-Ost, nur einen Punkt vor dem Abstiegsplatz entfernt. Am letzten Spieltag, den 5. Mai, kann also „noch alles passieren“.
VM 2018-2019
Kurzmitteilung
Wir gratulieren Roman Tövs zum Titel des Vereinsmeister 2018 / 2019.
Die Jugend-Vereinsmeisterschaft hat begonnen
Gestern startete die Jugend-Vereinsmeisterschaft der Bergischen Schachfreunde mit 18 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Es wurden drei Gruppen gebildet, in denen über fünf Runden jeweils „Jeder gegen Jeden“ spielen wird. Dem Sieger der Gruppe A, in der die älteren Teilnehmer mit der größeren Schacherfahrung zusammengefasst sind, winkt der Titel Jugend-Vereinsmeister und ein Wanderpokal. Sieger und Platzierte aller Gruppen werden eine Urkunde erhalten.
Schon die erste Runde bewies, dass spannende Wettkämpfe zu erwarten sind. So lieferten sich die beiden jüngsten Kontrahenten Artur und Noah ein zähes Duell, in dem sich beide nichts schenkten. So wogten die Siegeschancen in der Endphase beim Kampf mit den Schwerfiguren hin und her, bis schließlich Noah den gegnerischen König matt setzen konnte.
In der längste Partie spielten Dimitrij und Temeo in der Gruppe A gegeneinander. Dimitrij hatte sich durch sehr sorgfältiges Überlegen einen Vorteil erarbeitet und konnte einen Bauern bis zur Grundreihe ziehen, um ihn in eine Dame zu verwandeln. Nun musste er allerdings in nur noch geringer Bedenkzeit zum Matt vollenden, wenn er nicht wegen der drohenden Zeitüberschreibung verlieren wollte. Als sich zeigte, dass Dimitrij die technische Abwicklung gut beherrscht und nur wenige Züge bis zum Sieg benötigt, gratulierte Temeo fair schon vorab zum Sieg.
Auch in allen weiteren Partien des wurde fair gekämpft. Die Turnierleitung kann sich daher auf die nächsten Runde freuen. Weiter geht es am 29. März mit der zweiten Runde.
Jugend-Vereinsmeisterschaft
Kurzmitteilung
Die nächste Runde der Jugend-Vereinsmeisterschaft findet am 12. April statt.
Jugendtraining
Kurzmitteilung
Nächster Termin für das Jugendtraining ist Freitag, der 8. März.